SalhöheVerstorbene Skateboarderin (25) war eine Szenen-Grösse
Die junge Frau (25), die am Montag auf der Salhöhe tödlich verunfallt ist, war Teil der Schweizer Skateboard-Szene. Sie hatte sich kürzlich für die World Skate Games qualifiziert.
Darum gehts
Eine 25-jährige Frau aus dem Kanton Aargau verunglückte am Montagnachmittag tödlich auf der Salhöhe.
Die Skateboarderin kollidierte nach der ersten Kurve mit einem Auto und erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen.
Es handelt sich bei der Verstorbenen um J.W. (25), eine Szenengrösse aus dem Kanton Aargau.
Eine 25-jährige Skaterin ist am Montagnachmittag bei einem Unfall auf der Salhöhe tödlich verunglückt. Die Downhillfahrerin kollidierte auf der Passstrasse in der ersten Kurve mit einem bergwärts fahrenden Auto und erlag noch vor Ort ihren schweren Verletzungen.
Es handelt sich bei der Verstorbenen um J.W. (25), eine Schweizer Elite-Skateboarderin und Szenen-Grösse aus dem Kanton Aargau. Sie war am Montag mit ihrem Freund unterwegs, der vorausfuhr. Ob es eine Trainingsfahrt war, ist unklar.
Denn kürzlich gewann sie eine Qualifikation für die World Skate Games, an denen sie sich nächsten Monat in Italien mit den Weltbesten im Downhill hätte messen können.
J.W. hatte das Kurvenfahren im Griff
Der Schock in der Szene ist gross. «Ich habe keine Worte», schreibt ein Freund auf Instagram. «Du wirst so geliebt und tief vermisst von so vielen.» Die 25-Jährige sei «für immer in unseren Herzen». Dazu stellt der Absender der Nachricht drei lila Herzen – die Farbe, die J.W. als Helm und Lederkombi trug.

So trauert die Skateboard-Szene um die junge Fahrerin, die stets einen lila Helm trug.
InstagramSzenen-Kenner Martin Siegrist (43), dreifacher Weltmeister im Downhill-Skateboarding, sagt zu «Argovia Today»: «Ich sah sie schon fahren und sie hatte das auf jeden Fall im Griff. Von Anfängern kann man da überhaupt nicht reden. Das waren erfahrene Leute, sonst fährt man auch nicht auf so einer Strasse.»
Wie Videos auf Social Media zeigen, war sich die Aargauerin Abfahrten auf befahrenen Passstrassen gewöhnt. Sie zeigt sich oft auf gemeinsamen Abfahrten mit anderen Fahrern in der Schweiz und im Ausland, wo sie auch extreme Kurven einwandfrei meistert – trotz Gegenverkehr.

Nach ersten Erkenntnissen verlor die Frau bereits nach der ersten Kurve die Kontrolle über ihr Skateboard und rutschte unter das entgegenkommende Auto.
BRK NewsSkaten auf Ausserortsstrassen nicht erlaubt
Dennoch schlitterte sie am Montag unter ein Auto. Auch die als Ersthelferin zufällig eingetroffene Pflegefachfrau M. (58) konnte trotz Herzmassage nichts mehr ausrichten: J.M. verstarb noch auf der Unfallstelle.
Die Abfahrt war laut Kantonspolizei Aargau illegal: Skateboarden ist nur auf ruhigen Nebenstrassen erlaubt, jedoch nicht ausserorts.
Zwei Downhill-Abfahrten abgesagt
Das kommende Wochenende hätten im Kanton Aargau zwei Downhill-Skateboardfahrten auf dem Böhlerpass zwischen Suhrental und Unterkulm stattfinden sollen. Dies zum 150-Jahr-Jubiläum der Passstrasse. Doch das Organisationskomitee hat aufgrund des Unfalls «aus Pietätsgründen» entschieden, auf die beiden Abfahrten zu verzichten, berichtet «Argovia Today».
Der OK-Präsident Martin Widmer schreibt in der Medienmitteilung vom Dienstagabend: «Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der verunfallten Sportlerin. Wir entbieten ihnen unser herzliches Beileid.»
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen