Strom-LockdownSBB arbeitet am Notfallplan gegen die Stromlücke
Im Falle einer Stromlücke droht Stillstand in der Schweiz. Davon wäre auch der ÖV betroffen. Die SBB will im Herbst Lösungen vorstellen.
Darum gehts
Im Winter droht ein Strommangel. Der Bund hat deshalb am Mittwoch mit Fachleuten über die Lage informiert. Michael Frank vom Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) warnte vor Netzabschaltungen.
Im schlimmsten Fall hätten dann einzelne Gemeinden oder Stadtteile für vier Stunden keinen Strom mehr, danach wären andere Ortschaften dran. «Da wären alle im abgeschalteten Verteilnetzgebiet betroffen, Private, Unternehmen und Bereiche des öffentlichen Lebens, wie unter Umständen der lokale ÖV», sagt Frank zu 20 Minuten.
Alle wären betroffen
Wie lange der ÖV nicht mehr fahren würde, sei unklar. Das sei Sache der lokalen ÖV-Betreiber, SBB und kantonalen Krisenstäbe. Laut Frank wären letztlich alle Menschen von den Vier-Stunden-Abschaltrythmen betroffen.
Netzabschaltungen seien aber das letzte Mittel, das man um jeden Preis verhindern wolle. Vorher gäbe es einen Massnahmenplan, der unter anderem Limitierungen von grossen Stromverbrauchern vorsieht (siehe Box).
Abgestufter Stromsparplan
Auch der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) warnt bei Netzabschaltungen davor, dass der Eisenbahnverkehr zum Erliegen kommen könnte. Der ÖV sei auf eine zuverlässige, sichere Versorgung mit elektrischer Energie angewiesen. Eine Strommangellage hätte rasch einschneidende Folgen für den Betrieb des hochtechnisierten Systems, sagt ein Sprecher.
Die SBB erarbeite deshalb derzeit unter Einbezug der ÖV-Branche und des Bundes eine Branchenlösung als Grundlage für die Vorbereitungen auf eine Limitierung des Stromverbrauchs. Auch der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) unterstützt eine Lösung fürs gesamte schweizweite ÖV-Angebot. So wie es auch während der Corona-Pandemie gehandhabt wurde, sagt ein Sprecher.
Voraussichtlich im Herbst soll es belastbare Resultate dazu geben, wie es beim VöV heisst. Das Ziel sind laut einem Sprecher der SBB konkrete Vorbereitungsmassnahmen.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.