Ab 12. DezemberSBB baut den neuen Fahrplan für Wintersportler aus
Die SBB hat ihren neuen Fahrplan veröffentlicht. Nachtschwärmer und Frühpendler profitieren von erweiterten Angeboten. Auch Wintersportler dürfen sich freuen.
Am 12. Dezember kommt die Fahrplanänderung der SBB. Skifahrerinnen, Schlittler und Schneeschuhläuferinnen kommen laut SBB ab dieser Saison noch mehr auf ihre Kosten. Zwischen Weihnachten und Ostern besteht beispielsweise jeweils am Sonntag zwischen 14 und 20 Uhr ein durchgehender IC-Halbstundentakt von Chur nach Zürich.
Auf der Simplon-Strecke (IR90 Lausanne–Brig) werden neu zusätzliche Doppelstockzüge eingesetzt und sorgen für mehr Sitzplätze. Damit sollen Freizeitreisende, Pendler und Pendlerinnen aneinander vorbeikommen. Darüber hinaus werden im Tessin Regionalzugverbindungen gestärkt, beispielweise von Bellinzona ins Valle del Vedeggio, von Milano Centrale nach Locarno oder von Biasca nach Como San Giovanni oder Chiasso.
Direktverbindung vom Genfer- an den Bodensee
Der IC5 Genève Aéroport–Zürich HB–St. Gallen wird stündlich bis nach Rorschach verlängert und bietet dadurch direkte Verbindungen vom Genfer- an den Bodensee. Neu halten alle zwei Stunden die IC2-Züge in Altdorf – mit diesen reist man in 34 Minuten von Altdorf nach Bellinzona.
Und mit der IR35-Linie Aare Linth entsteht dank der Kooperation zwischen Schweizerische Südostbahn (SOB) und SBB eine Direktverbindung von Bern nach Chur via Burgdorf–Zürich–Ziegelbrücke. Dadurch entstehen umsteigefreie Verbindungen für die Reisenden.
Nachtschwärmer und Frühpendler profitieren
Zwischen Luzern und Sursee gibt es eine neue Nacht-S-Bahn: Pro Richtung verkehren drei Züge in den Nächten vom Freitag auf Samstag und vom Samstag auf Sonntag zwischen 1.30 und 4.30 Uhr. Hinzu kommt eine zusätzliche Nachtexpress-Verbindung Zürich–Zug–Luzern: Die bestehenden Nachtverbindungen am Wochenende werden um je eine Verbindung pro Richtung ergänzt, um 0.35 Uhr ab Zürich und um 3.35 Uhr ab Luzern.
Eine zusätzliche Morgenverbindung des RE Aarau–Lenzburg–Zürich HB (Aarau ab 5.54 Uhr) wird ebenso eingeführt. Diese neue Verbindung entstehe aufgrund erhöhter Nachfrage und ermöglicht optimale Anschlüsse für die frühmorgendliche Weiterreise ab Zürich HB.
Täglich fährt ein Nachtzug nach Amsterdam
Ab dem 12. Dezember fährt neu täglich ein Nachtzug von Zürich via Basel und Köln nach Amsterdam. Der Nightjet, der in einer Kooperation zwischen SBB und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betrieben wird, fährt jeweils in Zürich um 21.59 und in Basel um 23.13 Uhr los. Um 9.01 Uhr kommt er in Amsterdam an. In der Gegenrichtung verlässt er Amsterdam um 20.30 Uhr und kommt in Basel SBB um 6.20 Uhr und in Zürich um 08.05 Uhr an.