IT-Panne bei der SBB: Zugverkehr zeitweise schweizweit gestört

Publiziert

SBBIT-Panne bei der SBB: Zugverkehr zeitweise schweizweit gestört

Die SBB kämpfte am Dienstagmorgen mit erheblichen Problemen beim Online-Angebot und bei den Verbindungsanzeigen an Bahnhöfen. Auslöser waren demnach Arbeiten an einem Software-Programm.

Ein Intercity mit dem Ziel Lugano stand bei Faido über 45 Minuten lang still – Grund ist laut dem Zugpersonal eine IT-Panne. (Symbolbild)
Arbeiten an einer Software zur Telekommunikation hätten zur Störung geführt, teilte die SBB kurz vor dem Mittag mit.
Am Bahnhof Bern zeigten die Displays einen Hinweis an, den Online-Fahrplan zu konsultieren.
1 / 9

Ein Intercity mit dem Ziel Lugano stand bei Faido über 45 Minuten lang still – Grund ist laut dem Zugpersonal eine IT-Panne. (Symbolbild)

imago

Darum gehts

  • Eine Störung bei der SBB sorgte am Dienstagmorgen für grosse Probleme.

  • Der Ticketkauf und das Abrufen des Fahrplans im Netz war nicht möglich.

  • Laut dem Unternehmen ist bis in den Nachmittag hinein mit Verspätungen zu rechnen.

Die Online-Portale der SBB wurden am Dienstagmorgen durch eine grössere Störung lahmgelegt: Sowohl in der App wie auch auf der Website der SBB konnten während etwa 30 Minuten keine Verbindungen gesucht werden, auch der Ticketkauf war nicht möglich.

Während Ticketkäufe und das Abrufen des Fahrplans wieder möglich sind, scheint das Problem noch nicht behoben: «Der Bahnverkehr ist aktuell in der ganzen Schweiz gestört. Es ist mit Verspätungen, Zugausfällen und falschen Anschriften zu rechnen», warnt die SBB auf der grossen Anzeigetafel am Zürcher Hauptbahnhof.

Auf dem Twitter-Account der Medienstelle heisst es, dass eine IT-Störung der Grund für die Probleme sei. Demnach sei es im Zuge von Arbeiten an einer Software für die Telekommunikation zur Störung gekommen.

SBB gibt teilweise Entwarnung

«Mittlerweile funktionieren die Systeme wieder, es kann aber noch zu einzelnen Einschränkungen kommen», schreibt die SBB in einem Update am Mittag. Die Kundeninformation an den Bahnhöfen stehe grösstenteils wieder zur Verfügung und der Bahnverkehr stabilisiere sich. Es komme teilweise aber noch zu Folgeverspätungen, im Verlauf des Nachmittags soll sich die Lage wieder ganz normalisieren.

Die Störung habe auch zu Einschränkungen im Bahnverkehr geführt, etwa im Tessin, wo der Regionalverkehr nach einem Stillstand neu hochgefahren werden musste. Zwischen Bern und Olten wurden die Züge von der Neubaustrecke auf die alte Strecke umgeleitet. Laut der SBB muss derzeit mit Verspätungen bis zu 60 Minuten gerechnet werden.

Nebst der Website war auch das Infoportal, auf dem die SBB normalerweise zur Betriebslage und Störungen informiert, nicht erreichbar.

Zug stand wegen IT-Problem 45 Minuten still

Ein News-Scout, der mit dem Zug in Richtung Tessin unterwegs ist, berichtet, dass der Intercity nach Lugano in Faido wegen eines IT-Problems 45 Minuten still stand. Der Zug einer Leserin, die von Basel nach Bern unterwegs war, musste wegen «Problemen mit den Kommunikationskanälen» umgeleitet werden und traf mit einer halben Stunde Verspätung in Bern ein. Das Problem sei demnach, dass die Lokführer einzelner Züge untereinander nicht hätten kommunizieren können.

Am Zürcher HB informieren SBB-Angestellte zur Störung.

Am Zürcher HB informieren SBB-Angestellte zur Störung.

20Min/Hermann Eichhorn

Die Störung machte sich auch an den Bahnhöfen bemerkbar: Wie Bilder einer Leserin zeigen, funktionierten am Bahnhof Bern zeitweise keine der Anzeigen, auf denen normalerweise Informationen zu ankommenden und abfahrenden Zügen sichtbar sind. In Zürich funktioniert die grosse Anzeigetafel wieder, während die Displays an einzelnen Gleisen noch längere Zeit auf den Online-Fahrplan verwiesen.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

352 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen