WarnstreikSBB rät von Reise ab – Bahnverkehr in Deutschland steht still
Am Freitag findet in Deutschland erneut ein Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft statt. Auch die Schweiz ist betroffen.
Darum gehts
Ein Warnstreik legt heute den Bahnverkehr in Deutschland lahm.
Reisende sollen ihre Reise verschieben.
Auch die Schweiz ist betroffen.
Die Deutsche Bahn (DB) hat ihren Betrieb wegen des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) am Freitagvormittag «nahezu ganz eingestellt». Der Regional- und S-Bahn-Verkehr werde nach Ende des Ausstands um elf Uhr «sehr schnell» wieder nach Plan fahren, sagte DB-Sprecher Achim Stauss. Beim Fernverkehr dauere das aber länger. Hier sollen die Züge ab 13 Uhr «nach und nach» wieder fahren; mit Beeinträchtigungen sei aber bis in die frühen Abendstunden zu rechnen.
Der Sprecher rief die Reisenden auf, ihre Fahrten, wenn möglich, auf die Tage nach dem Streik zu verschieben. Nach Streikende am heutigen Freitag «werden die Züge sehr voll werden», warnte Stauss. Für Freitag gekaufte Fahrkarten seien bis Dienstag gültig.
Auch Schweiz betroffen
Die SBB rät am 21. April von einer Reise nach Deutschland ab. «Es besteht kein Ersatzverkehr. Bitte verschieben Sie Ihre geplante Reise auf einen anderen Tag und beachten Sie die Informationen der jeweiligen Verkehrsunternehmen», schreibt die SBB auf ihrer Webseite.
Von den Streiks in Deutschland ist auch die Swiss betroffen. Wer am Donnerstag oder Freitag von Hamburg zurück nach Zürich fliegen will, sollte seinen Aufenthalt wohl besser noch um einige Tage verlängern. Die Flüge von Zürich nach Hamburg werden hingegen durchgeführt. Flüge von und nach Düsseldorf sind an beiden Tagen komplett gestrichen.
Bist du auch vom Streik betroffen?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.