Cybersicherheit: SBB von Hackerangriff getroffen – Kundendaten nicht betroffen

Publiziert

CybersicherheitSBB von Hackerangriff getroffen – Kundendaten nicht betroffen

Die Schweizer Bundesbahnen sind am vergangenen Wochenende offenbar Opfer eines Hackerangriffs. Das Unternehmen hat Strafanzeige eingereicht.

Die SBB wurde anfangs Februar Opfer eines Hackerangriffs.
Bahnbetrieb und Kundendaten waren nicht betroffen.
Es wurde eine Strafanzeige eingereicht.
1 / 3

Die SBB wurde anfangs Februar Opfer eines Hackerangriffs.

20min/Celia Nogler

Darum gehts

  • Die SBB ist Anfang Februar Opfer einer Cyberattacke geworden.

  • Nicht betroffen waren Bahnbetrieb und Kundendaten.

  • Das Unternehmen hat angekündigt, die Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen.

Wie die SBB in einem internen Mail an ihre Mitarbeiter schreibt, ist das Unternehmen am vorigen Wochenende Opfer eines Cyberangriffs geworden. Den Angreifern gelang es demnach, über E-Mails Schadsoftware zu verbreiten und in Teile des Unternehmensnetzwerks der SBB einzudringen.

Anzeige ist raus

SBB-Sprecher Reto Schärli bestätigte den Angriff auf Anfrage von «watson». Das Unternehmen arbeite zusammen mit Partnern und Bundesbehörden an einer Analyse. Strafanzeige wurde bereits erstattet. Zudem habe man die Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Unternehmens- und Mitarbeiterdaten erhöht und alle Mitarbeiter angewiesen, ihre persönlichen Passwörter zu ändern.

Reist du mit dem ÖV?

Weiter teilt das Unternehmen mit, dass weder Bahnbetrieb noch Kundendaten vom Angriff betroffen waren. Die Sicherheit der Mitarbeitenden sowie der Kundinnen und Kunden war und sei gewährleistet.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

58 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen