SBB will mehr Geld vom Bund

Publiziert

Warnung vor FolgenDer SBB reichen 7,7 Milliarden Franken nicht

Die SBB verlangt vom Bund mehr Geld für die Instandhaltung der Infrastruktur. Gebe es diese Gelder nicht, könne es zu gravierenden Problemen kommen.

von
dmo
Die SBB verlangt für die Instandhaltung der Infrastruktur …
… mehr Geld vom Bund.
Sollte es diese Gelder nicht geben, könne es zu Problemen kommen.
1 / 3

Die SBB verlangt für die Instandhaltung der Infrastruktur …

20min/Matthias Spicher

Darum gehts

  • Die SBB braucht mehr Geld.

  • Dies für den Unterhalt der Infrastruktur.

  • Sollte es dieses Geld nicht geben, könnte es zu Problemen kommen.

7,7 Milliarden Franken will der Bund der SBB für die Periode von 2025 bis 2028 bereitstellen. Dieses Geld soll in die Infrastruktur fliessen und deren Betrieb sichern. Doch dieses Geld reicht der SBB anscheinend nicht, um den Erhalt zu gewährleisten. Sie fordert 9,3 Milliarden Franken, wie aus einem Schreiben an den Bund hervorgeht. Zwar wären dies 100 Millionen Franken mehr als in der laufenden Periode, bedingt durch die Teuerung aber sechs Prozent weniger, wie die «CH Media»-Zeitungen vorrechnen.

Und die Bahn warnt vor den Folgen, sollte man ihrer Forderung nicht nachkommen. Eine Unterfinanzierung werde zu einer Infrastruktur führen, die nur eingeschränkt verfügbar sein werde. Konkret könne es zum Beispiel zu Streckensperrungen kommen. Auch die Sicherheit leide, wenn Bahnhöfe, die bereits jetzt überlastet seien, nicht ausgebaut werden könnten. Hinzu kämen Störungen und Ausfälle.

Fährst du viel mit dem Zug?

Die Forderung nach den 9,3 Milliarden Franken begründet die SBB mit der gewachsenen Infrastruktur und der hohen Teuerung der letzten Jahre. Bereits gebaute Anlagen müssten «unterhalten und teilweise bereits erneuert werden», so die SBB. Und weiter warnt die Bahn, dass, wenn nicht mehr Gelder in die Infrastruktur fliesse, sich der Ausbauschritt 2035, für welchen 12,9 Milliarden Franken zur Verfügung stehen, verzögern könnte. Über den definitiven Betrag wird der Bundesrat voraussichtlich im Mai 2024 entscheiden.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

558 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen