Linie nach Weil (D)Schaulustige stürmten die 8er-Drämmli
Am Sonntag wurde die neue Tramverbindung nach Weil am Rhein in Betrieb genommen. Zur Feier lud die BVB zu Gratisfahrten ein, die von den Besuchern rege genutzt wurden.
Sowohl in Basel wie auch in Weil am Rhein war am Sonntag einiges los. Verantwortlich für den regen Betrieb war die Eröffnung der Tramverlängerung der Linie 8, die künftig tagsüber alle 15 Minuten zwischen Kleinhünigen und Weil am Rhein verkehrt.
Zur Feier des Tages luden die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) zu Gratisfahrten ein. Das Angebot fand auf beiden Seiten grossen Anklang. Die Tramhaltestellen waren belebt und die Strassenbahnen bis zum Anschlag gefüllt. Trotz Platzmangel war die Stimmung aber durchwegs gut.
Neue Verbindung kommt gut an
Für Evi Hove (34) aus Weil am Rhein ist die direkte Verbindung von grosser Bedeutung, denn als Angestellte in Basel kann sie künftig viel Zeit für den Arbeitsweg einsparen. Auch die vierköpfige Familie Tretter-Schnabel aus Weil am Rhein freuts: «Wir gehen gerne mit unseren Kinder nach Basel, um in den Zolli oder an den Weihnachtsmarkt zu gehen», sagen Stefanie (29) und Jens (40).
Aber nicht nur die Deutschen, sondern auch die Basler machen eifrig Gebrauch vom neuen Angebot. Mustafa Yelögrü (59) nutzt die Tramlinie 8, um ennet der Grenze zu günstigen Preisen einkaufen zu gehen. So besuchten viele Basler am Sonntag Weil am Rhein, um zu schauen, was die Stadt alles zu bieten hat.
Erstmals seit 47 Jahren
Erstmals seit 47 Jahren verkehren wieder Basler Trams nach Deutschland. Das in die Grenzstadt Weil am Rhein führende neue Teilstück der Tramlinie 8, das rund 100 Millionen Franken gekostet hat, wurde am Freitag mit einem offiziellen Festakt eingeweiht. Neben anderen freute sich auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann über die erfolgreiche binationale Zusammenarbeit.
Auf der Verbindungsstrecke mit dem neuen Teilstück von 2,8 Kilometern Länge rechnet die BVB mit bis zu 7000 Fahrgästen pro Tag, die zwischen Basel-Stadt und Baden-Württemberg pendeln. Fahrgäste aus der Schweiz können auf dem deutschen Abschnitt neben dem so genannten U-Abo des Tarifverbunds Nordwestschweiz auch das Generalabonnement und das Halbtax-Abo der SBB nutzen.