Schiffstransport: So gelangt das MS Schwyz vom Zugersee in den Walensee

Aktualisiert

SchiffstransportDiesen Weg wird die MS Schwyz nur einmal zurücklegen

Die MS Schwyz zügelt bald vom Zugersee in den Walensee. 20 Minuten hat beim Käufer des Schiffs nachgefragt, wie dieser tonnenschwere Transport ablaufen wird. 

Die MS Schwyz der Zugersee Schifffahrt wurde an die Walensee Schifffahrt verkauft. Der Transport des 100 Tonnen schweren Schiffs wird spektakulär.
Am Freitag wurde der Kaufvertrag zwischen der Walensee Schifffahrt und der Zugersee Schifffahrt  unterzeichnet.
Es wird aussergewöhnlich, denn für den Transport werden auf der Strecke Signaltafeln, Strassenlaternen und alle Hindernisse abmontiert und später wieder angebracht. Auch Kreisel müssen dem Schiff weichen. 
1 / 4

Die MS Schwyz der Zugersee Schifffahrt wurde an die Walensee Schifffahrt verkauft. Der Transport des 100 Tonnen schweren Schiffs wird spektakulär.

Zugersee Schifffahrt 

Darum gehts

  • Die Walensee Schifffahrt hat am Freitag die MS Schwyz der Zugersee Schiffahrt abgekauft. 

  • Wie das Schiff von A nach B kommt, ist seit Winter 2022 in Planung. 

  • Geschäftsführer der Walensee Schiffahrt, Daniel Grünenfelder, erzählt 20 Minuten, wie der Transport geplant wird. 

Wenn man etwas kauft, ist die Lieferung oft inklusive. Was aber, wenn man ein 100 Tonnen schweres Schiff kauft, das 32 Meter lang, 7,5 Meter breit, und 4,5 Meter hoch ist? «Der Lieferdienst hat abgelehnt», sagt Daniel Grünenfelder, Geschäftsführer der Walensee Schifffahrt und lacht. Der Betrieb hat am Freitag den Kaufvertrag für die MS Schwyz bei der Zugersee Schifffahrt unterschrieben. 

Also, wie ist das nun mit dem Transport des Schiffs?

«Die MS Schwyz wird vermutlich Ende Oktober während einer Woche gezügelt. Mittels eines Krans wird es vom Zugersee auf einen LKW gehoben. Dann geht es im Schritttempo über den Hirzel in Richtung Horgen, wo es in den Zürichsee eingewassert wird», so Grünenfelder. Transportiert wird in der Nacht, Sicherheitsfragen wie mögliche Absperrungen der Strasse werden mit den Behörden abgesprochen. «Wir brauchen jeden Zentimeter der Strasse».

So ungefähr wird die Zügel-Route des MS Schwyz aussehen: In Zug wird das Schiff per Kran auf einen Laster gehievt. Dieser fährt die MS nach Horgen. Dort wird das Schiff eingewassert bis nach Nuolen. Ab Nuolen fährt es mit einem LKW zur Endstation in Weesen.

  So ungefähr wird die Zügel-Route des MS Schwyz aussehen: In Zug wird das Schiff per Kran auf einen Laster gehievt. Dieser fährt die MS nach Horgen. Dort wird das Schiff eingewassert bis nach Nuolen. Ab Nuolen fährt es mit einem LKW zur Endstation in Weesen. 

20min/Jonathan Müller 

Um an Höhe zu sparen, wird das Oberdeck demontiert. «Das wird aber nicht ausreichen. Auf der Strecke werden Signaltafeln, Strassenlaternen und alle Hindernisse abmontiert und später wieder angebracht.» Daher geht es beim Zürichsee im Wasser weiter. «Unter Tunnels und Brücken hat das Schiff keinen Platz. Der Weg auf dem Zürichsee wird theoretisch der einfachste Streckenabschnitt». Ab Nuolen geht es wieder über die Strasse weiter nach Weesen, wie Pilatus Today berichtete.  

Was ist mit engen Kurven auf der Strecke?

«Mit der Allradlenkung des Lasters sollte das klappen. Vorher werden alle Leitplanken und alle Kreisel auf der Strecke entfernt.» Schwierig wird es auch an Baustellen. Grünenfelder sagt: «Die Transportunternehmen stimmen sich mit Bauherrschaften ab, damit diese die Bauzeit so verlegen können, dass die MS Schwyz durchfahren kann». 

Auch mit den Dörfern, die das Schiff passieren wird, ist der Schiffsbetrieb in Absprache und holt sich entsprechende Bewilligungen für die aussergewöhnliche Durchfahrt ein. «Es wird ein grosses Spektakel und wir rechnen mit Zuschauenden. Für die Sicherheit ist gesorgt, damit niemand gefährdet ist», so der Geschäftsführer weiter.

Wirst du beim Transport zuschauen? 

Verschiedene Details müssen noch geplant werden

«Der Transport alleine kostet am meisten. Aber es lohnt sich, denn wir haben lange nach genau einem solchen Schiff gesucht. Die MS Schwyz passt perfekt in unsere Flotte.» Verschiedene Details wie der genaue Zügeltermin sind mit den Transportunternehmen, Partnern und weiteren Beteiligten in Planung.  

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

64 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen