Ski Alpin: 1. Lauf Slalom Schladming live

Livetickeraktualisiert am Mittwoch, 29. Januar, 2025

Schladming SlalomKein Exploit: Meillard fährt knapp am Podest vorbei

Die Schweizer dürfen im Slalom nicht jubeln. Loïc Meillard fuhr beim Slalom von Schladming am Podest vorbei.

Diese Fahrt reichte nicht fürs Podest.

SRF

Das Podest

Timon Haugan sicherte sich den Sieg vor Manuel Feller und Fabio Gstrein. Der 27-Jährige Gstrein steht zum ersten Mal in seiner Karriere auf dem Podest. Timon Haugan, der in Kitzbühel nach dem ersten Lauf als Führender ausschied, schlug zurück.

Szene des Rennens

Mit der Startnummer 3 stürzte sich Loïc Meillard aus dem Starthäusschen. Der Schweizer Supertechniker zeigte einen starken oberen Streckenabschnitt, doch im Steilhang liess er Federn. Am Ende gab es für ihn aufgrund des unteren Abschnittes kein Podest.

So haben sich die anderen Schweizer geschlagen

Marc Rochat, Luca Aerni, Daniel Yule und Tanguy Nef schafften es alle in den zweiten Lauf. Doch keinem gelang ein Sprung nach vorne. Aus Schweizer Sicht war es ein eher enttäuschendes Rennen.

5. Loïc Meillard

11. Tanguy Nef

14. Daniel Yule

21. Marc Rochat

25. Luca Aerni

Pistengeflüster

Ramon Zenhäusern hatte noch eine Chance für die WM-Qualifikation, doch der Ski-Gigant scheiterte mit der Startnummer 31 an der Qualifikation für den zweiten Lauf. Der 32-Jährige hat den Anschluss an die Weltspitze verloren. An der anstehenden WM wird man den Slalom-Tänzer wohl nicht sehen, ausser die Trainer nominieren ihn trotzdem. Mit Nef, Rochat, Aerni, Yule und Meillard haben jedoch fünf Athleten bessere Ergebnisse als Zenhäusern vorzuweisen.

So gehts weiter

Die Techniker haben nun eine Pause bis zur WM. Für die Speedfahrer gibt es am Sonntag noch eine Abfahrt in Garmisch.

Deine Meinung zählt

Mittwoch, 29.01.2025
22:07

Das wars

Das wars. Der Norweger Timon Haugan siegt im Slalom von Schladming. Vielen Dank fürs Dabeisein und schönen Abend!

22:06

Timon Haugan im Interview

«Dieser Sieg bedeutet mir so viel, es ist schwierig das in Worte zu fassen. Nachdem ich in Kitzbühel ausgeschieden bin, habe ich mich die darauffolgenden Tage sehr schlecht gefühlt. Ich wusste aber, dass ich weitermachen muss. Ich habe viel an meiner mentalen Einstellung gearbeitet und versucht, nur an mein Skifahren zu denken. Ich habe versucht, mich vom Gedanken der Rache oder des Gewinnes zu lösen und einfach zu fahren.» (im SRF)

22:02

Fabio Gstrein im Interview

«So ein Ergebnis ist vor der WM natürlich super lässig. Bei mir ist es diese Saison eigentlich stetig bergauf gegangen und jetzt das Podest – richtig cool.» (im SRF)

21:54

Loic Meillard im Interview

«Es war eigentlich gar nicht so schlecht zum Fahren. Der Schnee war zwar sehr langsam. Aber am Ende war es okay. Bis auf den letzten Teil war ich eigentlich immer neben der Spur und habe nie die Linie getroffen. Das kostet halt viel Zeit.» (im SRF)

21:48

1 Linus Strasser (GER)

Strasser kommt nicht an Haugan heran und büsst seinen Vorsprung bereits auf den ersten Metern ein. So fällt der Deutsche auf den vierten Platz zurück.

21:45

2 Timon Haugan (NOR)

Der Norweger startet wie auf Schienen und kann diese Leistung für den gesamten zweiten Lauf halten. Mit einem Vorsprung von 0,20 Sekunden setzt sich Haugan an die Spitze – und stösst Meillard so vom Podest.

21:43

3 Loic Meillard (SUI)

Der gebürtige Neuenburger startet ausgezeichnet und ist Feller dicht auf den Fersen. Im dritten Sektor gerät Meillard aus dem Rhythmus und muss so einen Rückstand von 0,63 Sekunden verzeichnen. Aktuell ist es der dritte Zwischenrang - die Daumen für einen Podestplatz sind gedrückt!

21:40

4 Manuel Feller (AUT)

Mit einem hervorragenden zweiten Lauf kann sich der Österreicher an die Spitze setzen. Der Vorsprung von 0,47 Sekunden unterstreicht diese grandiose Leistung.

21:38

5 Atle Lie McGrath (NOR)

McGrath startet verhalten und verliert bereits früh wichtige Hundertstel. Im Ziel schafft es der Norweger auf den zweiten Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,21 Sekunden.

21:35

6 Clement Noel (FRA)

Auch Noel scheitert an der lädierten Piste und rutscht am Tor weg.

21:34

7 Fabio Gstrein (AUT)

Gstrein startet souverän, hält die Ski schön eng zusammen. Im dritten Sektor dann der Schreckensmoment: Ein Rutscher hätte beinahe das dritte Aus für Österreich bedeutet. Doch Gstrein kann sich schnell sammeln und mit einem Vorsprung von 0,35 Sekunden sogar an die Spitze setzen. Das Heimpublikum tobt!

21:32

Tanguy Nef im Interview

«Ich bin schon zufrieden. Heute war es wirklich ein Kampf. Der zweite Lauf war sehr langsam und man ist immer am Wechseln zwischen Angreifen und konservativ fahren. Man muss mit guter Technik und mit dem Kopf fahren. Ich glaube ich habe 90 Prozent von dem Job geschafft und bin wirklich zufrieden mit er Leistung.» (im SRF)

21:28

9 Henrik Kristoffersen (NOR)

Der Norweger ist sehr herb unterwegs, der ganze Lauf sieht sehr anstrengend aus. Doch die Taktik scheint nicht komplett verkehrt: Es wird der zweite Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,16 Sekunden.

21:26

10 Johannes Strolz (AUT)

Das gibts doch nicht! Auch Strolz rutscht am Tor vorbei und scheidet aus.  Bis jetzt hat es noch kein Österreicher durch den zweiten Lauf geschafft.

21:23

11 Alexander Steen Olsen (NOR)

Der Norweger drückt bereits auf den ersten Metern ordentlich aufs Gaspedal. Das Mindset und die Risikobereitschaft scheinen zu stimmen – doch im zweiten Sektor fädelt Steen Olsen ein und scheidet aus.

21:22

12 Tanguy Nef (SUI)

Nef benötigt den Gesamten ersten Sektor um seinen Rhythmus zu finden. Die Kurven geraten etwas zu schwungvoll und so fällt es dem Ski-Talent schwer, wieder zurück auf die Ideallinie zu finde. Es reicht für den vierten Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,53 Sekunden.

21:19

13 Albert Popov (BUL)

Bereits im zweite Sektor rutscht der Bulgare durch seine extreme Schräglage am Tor vorbei und scheidet aus.

21:18

14 Steven Amiez (FRA)

Amiez gelingt es, diesen zweiten auf flüssig und auf Zug zu fahren. Mit einem Vorsprung von 0,25 Sekunden sichert sich der Franzose vorerst den ersten Zwischenrang.

21:17

15 Daniel Yule (SUI)

Yule startet gut und kommt eng um die Tore. Im vierten Sektor stimmt das Timing nicht mehr richtig und so fällt der Schweizer zurück. Im Endeffekt wird es der fünfte Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,49 Sekunden. Sehr schade, das sah lange Zeit absolut vielversprechend aus!

21:12

17 Marco Schwarz (AUT)

Vielversprechend startet Schwarz und muss im zweiten Sektor einen Einfädler verzeichnen. Das österreichische Publikum is lauthals bestürzt über das Ausscheiden. 

Auffällig ist auch, dass es unter Athleten mit der Marke Atomic bereits viele Einfädler gab am heutigen Renntag.

21:09

18 Benjamin Ritchie (USA)

Ritchie hält eine kompakte Grundposition und findet die perfekte Linie. kombiniert verspricht dieses Rezept die neue Bestzeit: Mit einem Vorsprung von 0,06 Sekunden setzt er sich vor Marchant.

21:08

19 Paco Rassat (FRA)

Rassat überzeugt mit seiner engen Skistellung. Trotz eines technisch schönen Laufs kommt der Franzose nicht an seinen Vorreiter heran. Es wird der zweite Zwischenrang mit einem Rückstand von 0,40 Sekunden.

21:06

20 Armand Marchant (BEL)

Die Piste ist im ersten Sektor bereits mit Rillen und Spuren gezeichnet. Damit hat auch der Belgier Armand Marchant zu kämpfen - kann sich aber gut im Rhythmus halten und so die neue Bestzeit liefern. Für die Laufbestzeit hat es aber nicht gereicht.

21:04

21 Stefano Gross (ITA)

Gross startet übermotiviert und muss bereits nach den ersten Metern beinahe einen Einfädler in Kauf nehmen. Es gelingt dem Italiener daraufhin nicht, den zweiten Lauf in einem Zug zu absolvieren - die Fahrt ist sehr holprig.  Mit 1,69 Sekunden Rückstand entsprich das dem 8. Zwischenrang.

24 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen