Einzigartiger GeschmackSchoggi aus Kamelmilch erobert Schweiz
Die arabische Schokoladenfirma Al Nassma will Schokolade aus Kamelmilch auch in der Schweiz verkaufen. In anderen Ländern ist das Produkt bereits ein Verkaufsschlager.

Die Firma Al-Nassma aus Dubai schnuppert am Schweizer Markt: Schokolade aus Kamelmilch soll im «Schoggi-Land» der nächste Renner werden.
Die Kamelschokolade liegt in Japan und verschiedenen europäischen Ländern schon in den Regalen – und stösst laut dem CEO von Al Nassma, dem Deutschen Martin van Almsick, auf Begeisterung bei den Konsumenten. «Die Leute lieben Schokolade, aber sie wollen etwas Neues – und wir bieten das: eine neue Geschichte, einen neuen Geschmack», so Van Almsick in der Internetzeitung ArabianBusiness.com.
Das Wachstum der in Dubai ansässigen Firma sei einzig begrenzt durch die Menge der Kamelmilch. Es gebe weltweit nur einen Kamelmilchproduzenten, der als Lieferant in Frage komme. Trotzdem ist es für Van Almsick eine Frage der Ehre, auch im «Mutterland der Schokolade» präsent zu sein: Im September soll die Kamelmilchschokolade hierzulande lanciert werden und an sechzig Verkaufsstellen erhältlich sein. Wer der Schweizer Partner ist, wollte Van Almsick nicht verraten, weil «noch einige Abstimmungen mit einer grösseren Schweizer Firma vorgenommen werden müssen». Während man in der Schweizer Schokoladenbranche inoffiziell die Nase rümpft, lobt Van Almsick seine wichtigste Zutat: Kamelmilch enthalte fünfmal mehr Vitamin C als Kuhmilch, weniger Fett, weniger Laktose und mehr Insulin. Laut dem Bundesamt für Gesundheit ist Kamelmilchschokolade bewilligungspflichtig. 2006 sei aber bereits eine Schokolade aus Schafmilch bewilligt worden.