«Missing in Action»: Schoss die US-Luftwaffe den Ballon einer Hobbyforscher-Gruppe ab?

Publiziert

«Missing in Action»Schoss die US-Luftwaffe den Ballon einer Hobbyforscher-Gruppe ab?

Handelte es sich beim am Samstag über Alaska abgeschossenen Objekt um einen simplen Ballon für 15 Dollar? Fakt ist: Eine Gruppe Hobbyforscher aus Illinois vermisst seither eines ihrer Fluggeräte.

Der Ballon mit der Kennung K9YO-15 ist nicht mehr aufzufinden.
Auf dieser Route wäre der Ballon der Organisation NIBBB(Northern Illinois Bottlecap Balloon Brigade) weitergeflogen.
Zuletzt wurde er über der Hagemeister Island vor Alaska lokalisiert.
1 / 6

Der Ballon mit der Kennung K9YO-15 ist nicht mehr aufzufinden.

NIBBB

Darum gehts

  • Vor wenigen Tagen schoss die US-Luftwaffe drei nicht identifizierte Ballons ab. Am Donnerstag informierte Präsident Biden über die Vorfälle.

  • In einem Fall wurde am 11. Februar über Kanada ein kleineres Objekt abgeschossen.

  • Seit da vermisst eine Gruppe Hobbyforscher aus Illinois einen ihrer Ballons.

Möglicherweise hat die US-Armee eine 400’000 Dollar teure Sidewinder-Rakete des Typs AIM-9X für den Abschuss eines harmlosen Ballons verwendet, der samt GPS-Tracker für wenige Hundert Dollar zu kaufen ist und meist von Hobby-Forschern verwendet wird. Dies berichtet die «Washington Post».

Vom 11. bis zum 13. Februar hatten die USA täglich jeweils ein unbekanntes Objekt abgeschossen, von denen Präsident Joe Biden später angab, dass es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um private Ballons handeln könnte. Einer davon, der am 11. Februar über dem Yukon abgeschossen wurde, könnte der Ballon mit der Bezeichnung K9YO-15 sein, den die Gruppe Northern Illinois Bottlecap Balloon Brigade (NIBBB) gestartet hatte. Er hatte einen Durchmesser von etwa einem Meter.

Nach sechs Erdumrundungen abgeschossen?

Dabei handelt es sich um einen sogenannten Pico-Ballon, der mit Wasserstoff gefüllt in Höhen bis rund 14 Kilometer steigen kann und mit einem GPS-Gerät ausgestattet ist, mit dem sich seine Position bestimmen bzw. die Flugbahn nachvollziehen lässt. Die NIBBB hat schon etliche solche Ballons gestartet – und derjenige mit der Kennung K9YO-15 ist seit dem 11. Februar «verstummt».

In einem Post auf der Website der NIBBB erklärt die Gruppe, der Ballon sei nach 123 Tagen und 18 Stunden Flugzeit und sechs Erdumrundungen zuletzt in 11’887 Metern Höhe über der kleinen Insel Hagemeister Island vor der Küste Alaskas lokalisiert worden. Seit da gilt er als «missing in action». Gemäss den Angaben der US-Luftwaffe wurde am 11. Februar ein Objekt in 12’192 Metern Höhe abgeschossen. Obwohl es normal sei, dass sich Transponder von Ballons manchmal längere Zeit nicht melden, könnte es also gut sein, dass die U.S. Air Force einen Hobby-Ballon der NIBBB zur Strecke gebracht hat.

Vor rund zwei Wochen hatten die USA über dem Atlantik bei South Carolina einen mutmasslichen chinesischen Spionageballon abgeschossen, was zu diplomatischen Spannungen zwischen Washington und Peking führte. Um welche Objekte es sich bei den weiteren Abschüssen handelt, ist noch immer unklar.

(trx)

Deine Meinung zählt

33 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen