Schulzimmer wegen Naphtalin unbenutzbar

Aktualisiert

Horw LUSchulzimmer wegen Naphtalin unbenutzbar

Hohe Naphtalinwerte in einem Schulhaus: In einem Zimmer wurden 158 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Der WHO-Richtwert liegt bei 30.

von
SDA
Das Schulhaus Hofmatt in Horw: Hier wurde in einem Zimmer ein Naphtalinwert von 158 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Der Richtwert der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt bei 30 Mikrogramm, jener der Suva bei 50'000 Mikrogramm.
Auch das Schulhaus Höfli in Ebikon wies im vergangenen Sommer zu hohe Werte auf. Das Schulhaus wurde deshalb geschlossen. Der Unterricht wurde in einem Provisorium weitergeführt. Wegen erhöhter Naphthalinwerte hat auch die Stadt Luzern einen Pavillon der Schulanlage Grenzhof geschlossen.
1 / 2

Das Schulhaus Hofmatt in Horw: Hier wurde in einem Zimmer ein Naphtalinwert von 158 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen. Der Richtwert der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt bei 30 Mikrogramm, jener der Suva bei 50'000 Mikrogramm.

Gemeinde Horw

Nach Ebikon und Luzern hat nun auch Horw ein Naphthalin-Problem. In der Gemeinde riecht es in zwei Schulzimmern zu stark nach dem Bauhilfestoff. In beiden Zimmern überschreitet die Konzentration den strengen WHO-Wert. Eines der Zimmer wird daher aufgegeben.

In einem Raum, in dem Psychomotorik-Lektionen stattfanden, ergaben die Messungen einen Wert von 158 Mikrogramm Naphthalin pro Kubikmeter Luft, wie die Gemeinde am Dienstag mitteilte. Als vorbeugende Sofortmassnahme werde das Zimmer nicht mehr benutzt.

Lehrerin beklagte starken Geruch

Bei einem Schulzimmer im Erweiterungstrakt des Schulhauses Horw lag der Wert bei 64,5 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Hier reiche ein vermehrtes Lüften.

Eine Lehrerin hatte im vergangenen Herbst über den starken Geruch geklagt, was die Gemeinde dazu bewogen habe, die beiden Räume zu überprüfen, sagte Gemeinderat Robert Odermatt auf Anfrage. Die Messungen hätten den Verdacht auf Naphthalin bestätigt. Es handle sich dabei um eines der wenigen Baugifte, die man auch rieche.

Weitere Messungen stehen an

Der Richtwert, den die Weltgesundheitsorganisation WHO für die absolute Unbedenklichkeit bei dauerndem Aufenthalt definiert, liegt bei 30 Mikrogramm pro Kubik. Die Schweizerische Unfallversicherungsgesellschaft (Suva) dagegen hat einen enorm höheren Richtwert: Sie sieht eine dauernde Belastung am Arbeitsplatz von bis 50'000 Mikrogramm als für gesunde Personen nicht gesundheitsgefährdend an. Die Gemeinde Horw betont denn auch: «Das entspricht dem 300-fachen des in Horw gemessenen höheren Werts.»

In den kommenden Fasnachtsferien will sich die Gemeinde Horw ein umfassenderes Bild der Situation im Schulhaus Hofmatt machen. Dazu lässt sie in weiteren Räumen Messungen vornehmen. Trotz erhöhter Aufmerksamkeit gebe es keine weiteren Verdachtsmomente.

Auch andere Schulen betroffen

Über die Messresultate und allfällige technische oder bauliche Gegenmassnahmen wird der Gemeinderat spätestens vor den Sommerferien 2019 informieren. Der betroffene Trakt 1 wurde 1964 erbaut.

Naphthalin hatte in jüngster Zeit mehrere Schulen vor Probleme gestellt. Die Gemeinde Ebikon musste das Schulhaus Höfli im vergangenen August schliessen, weil die Werte trotz Lüften nicht genügend zurückgingen. Bereits im Frühling hatte die Stadt Luzern im Schulhaus Grenzhof einen Pavillon wegen Naphthalin geräumt.

(sda/sda)

Deine Meinung zählt