Beliebteste AutofarbenSchwarze Autos stechen alle anderen aus
Für Fahrzeuge in Schwarz, Silber und Grau sind Schweizer bereit, deutlich mehr auszugeben als für Autos in anderen Farben. Dies besagt eine Auswertung von Online-Inseraten.

Machten in den letzten Jahren massiv Plätze gut: Autos in der Farbe Weiss.
Äussere Werte sind entscheidend. Was für erfahrene Autohändler wohl kaum mehr als eine Binsenwahrheit ist, konnte Comparis nun statistisch nachweisen. Der Internetvergleichsdienst wertete dazu knapp eine Million Anzeigen von Occassionsfahrzeugen aus.
«Wir haben die Angaben in den Inseraten auf dem Comparis-Automarkt so bereinigt, dass nur noch die Autofarbe den Unterschied beim Fahrzeugwerte ausmachen konnte», erklärt Richard Eisler, Geschäftsführer von Comparis die Vorgehensweise.
Die Auswertung zeigte: Die Präferenzen der Occassionskäufer weisen klar in Richtung Schwarz (siehe Tabelle). Für ein schwarzes Fahrzeug erhalte man im Schnitt einen Fünftel mehr wie für ein Auto in der unbeliebtesten Farbe Hellblau, so Eisler. «Ich persönlich kann das gut nachvollziehen — schliesslich ist schwarz ja auch eine coole Farbe.»
Katrin Portmann vom Autogewerbeverband der Schweiz ist die Aussage von Comparis plausibel. «Der Wiederverkaufspreis wird insbesondere auch durch die Nachfrage am Markt beeinflusst», sagt sie. Im Trend liegen derzeit eben die «Nonfarben» Schwarz, Silber und Grau.
Auch vom Fahrzeugtyp abhängig
«Gängige Farben wie Silber, Schwarz und Weiss erzielen einen höheren Restwert als Fahrzeuge, mit speziellen, nicht alltäglichen Farben», sagt auch Simon Büsser vom Fahrzeugbewerter EurotaxGlass's International. Denn auffällige Farben polarisierten und würden ein Wiederverkaufsrisiko bergen.
Die Popularität einer Farbe sei jedoch auch vom Segment des Fahrzeugs abhängig, betont Büsser. So könnten speziellere Lackierungen wie hellblau bei einem Kleinwagen oder einem Cabriolet durchaus gefragt sein, wogegen dieselbe Farbe in der oberen Mittelklasse negative Auswirkungen haben könne.
Beim Online-Automarkt Autoscout24 zeigt sich die Popularität von Schwarz derweil klar in den Suchanfragen. «Mehr als die Hälfte derjenigen, die ein Fahrzeug nach dem Kriterium Farbe suchen, wählen Schwarz», sagt Bernhard Bürki von Scout24 Schweiz, dem Betreiber von Autoscout24.
Weiss erlebte Boom
Auch stellt Bürki fest, dass sich die Anbieter von Gebrauchtwagen im Internet dem Farbgeschmack der Kaufwilligen ausrichten. «Die Anzahl der angebotenen Fahrzeuge auf unserem Portal spiegelt die Comparis-Ergebnisse eins zu eins wieder.» Heisst: Am häufigsten stehen auf Autoscout24 schwarze Fahrzeuge zum Verkauf, gefolgt von silbrigen, blauen und grauen Modellen.
Übrigens scheint die Farbe Weiss in den letzten Jahren einen wahren Boom zu erleben. «Vor gut vier Jahren begann die Autoindustrie, diese Farbe aktiv zu pushen», erinnert sich Eisler. Plötzlich sei Weiss in Fachzeitschriften, Prospekten und so weiter vermehrt aufgetaucht. «In den Köpfen der Leute kam das anscheinend an: Seit 2006 hat diese Farbe mit Abstand am meisten an Popularität zugelegt.»
Dieser Boom schlug sich auch in den Zahlen von Autoscout24 nieder. Wählte im Mai 2007 nur jeder zehnte Kaufwillige explizit Weiss, um ein Fahrzeug einer bestimmten Farbe zu suchen, waren es 2010 bereits mehr als jeder Fünfte, so Bürki.
Entwicklung des Farbenwerts von 2006 bis 2011
Farbe2006 / 2011VeränderungSchwarz98 / 100+2Silber100 / 99-1Grau93 / 98+5Blau92 / 97+5Weiss87 / 96+9Grün89 / 95+6Rot89 / 95+6Anthrazit97 / 93-4Beige90 / 900Gelb88 / 90+2Bordeaux81 / 88+7Braun84 / 87-7Dunkelgrau88 / 86-2Dunkelblau95 / 85-10Gold85 / 84-1Orange85 / 84-1Violett85 / 84-1Türkis89 / 83-6Hellblau86 / 82-4
Quelle: comparis.ch