SchwedenMutter liess Baby allein, um feiern zu gehen – Prozess beginnt
Die Polizei fand das 18 Monate alte Baby in einem stickigen, nach Urin stinkenden Zimmer vor. Ab heute muss sich die Mutter vor Gericht verantworten.
Darum gehts
Eine Mutter in Schweden liess ihr 18 Monate altes Baby allein, um feiern zu gehen.
Die Polizei fand das Kind in einem stickigen Zimmer mit voller Windel vor.
Die Mutter wurde betrunken an einer Tankstelle in Solna aufgegriffen.
Der Prozess gegen die Mutter wegen Gefährdung und Freiheitsberaubung beginnt am Freitag.
Ein Kleinkind musste im Dezember 2023 in Schweden mindestens einen Tag lang allein im Kinderbett ausharren – am Freitag beginnt nun der Prozess gegen die Mutter. Diese hatte sich aufgemacht, um mit einer Freundin feiern zu gehen, und liess ihr damals 18 Monate altes Baby kurzerhand allein.
Polizisten fanden die Frau stark betrunken an einer Tankstelle in der Stadt Solna. Zuvor war sie nach Stockholm gereist, um mit einer Freundin eine Bar und einen Nachtclub zu besuchen. Nachdem sie an der Tankstelle aufgegriffen worden war, informierte die Mutter die Polizei, dass ihr Baby allein zu Hause sei.
Kind lag mit voller Windel in stinkendem Zimmer
Beim Eintreffen am dunklen Haus befürchteten die Polizisten zunächst das Schlimmste, wie «Aftonbladet» berichtet. Glücklicherweise fanden sie das 18 Monate alte Kind lebend vor – es lag mit überfüllter Windel und ohne Zugang zu Nahrung und Wasser in einem Kinderbett in einem nach Urin stinkenden Raum.
Im Zimmer war lediglich ein Babyfon aufgestellt, das die Geräusche des Babys aufnahm. Die Polizisten konnten das Kind in Sicherheit bringen und gaben ihm auf der Station Wasser und eine Clementine zum Essen. Seit dem Vorfall ist das knapp zweijährige Kind nun bei einer Pflegefamilie untergebracht.
Das wird der Mutter vorgeworfen
Der Gerichtsprozess gegen die Mutter beginnt am Freitag. Sie muss sich wegen Gefährdung einer anderen Person, schwerer Körperverletzung und Freiheitsberaubung vor dem Bezirksgericht Uppsala verantworten. Die zuständige Staatsanwältin sagte angesichts der verwahrlosten Situation, in der das Kind vorgefunden wurde, dass sie «noch nie einen Fall wie diesen» hatte.
Ein sehr ähnlicher Fall sorgte zuletzt auch in der Schweiz für Aufsehen: Eine Mutter in Genf liess ihre Kinder für längere Zeit allein, um in den Ausgang zu gehen. Die 13-jährige Tochter musste sich daraufhin um ihre Geschwister kümmern. Im Januar 2025 hat ein Gericht die Frau zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 50 Franken verurteilt.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.