«Ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen»

Publiziert

Schweiz«Ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen»

In der Nacht auf Dienstag ist über der Schweiz ein Starlink-Satellit in die Erdatmosphäre eingetreten. Hunderte News-Scouts schickten Aufnahmen.

Hier verglüht der Starlink-Satellit: 20-Minuten-News-Scouts schickten faszinierende Videos.

20min/News-Scout

Am Dienstagabend erleuchtete ein verglühender Starlink-Satellit den Schweizer Nachthimmel. Hunderte News-Scouts aus dem ganzen Land schickten 20 Minuten Aufnahmen. Zu sehen war das Spektakel zwischen 21.27 und 21.30 Uhr am Nachthimmel.

Viele vermuten hinter dem Phänomen einen Meteoriten. Andere sind sich sicher, dass es sich um Weltraumschrott handelt, der in der Erdatmosphäre verglüht ist. «Oder ist es ein Satellitenabsturz?», fragt sich ein weiterer.

Am frühen Mittwochmorgen bestätigt das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dass ein Starlink-Satellit aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten ist. Das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr habe dem BBK diese Information übermittelt.

Weltraumschrott auf dem Weg zur Erde?

Fabian Mathis von der astronomischen Gesellschaft Zürcher Unterland ging zuvor davon aus, dass es sich dabei um Weltraumschrott handelt, der in die Atmosphäre eintrat. «Ich konnte es nicht selbst beobachten, die Aufnahmen sahen jedoch nicht nach einem klassischen Meteoriten aus», sagt er zu 20 Minuten.

Mathis lag mit seiner Vermutung richtig, dass es sich um einen ausgedienten Satelliten handelte, der über Jahre abgebremst wurde und nun abstürzte.

Starlink-Satelliten, die in die Erdatmosphäre eintreten.

Starlink-Satelliten, die in die Erdatmosphäre eintreten.

20min/News-Scout

«Ein Riesenschweif über Schaffhausen»

«Ich habe noch nie so etwas Schönes gesehen», schreibt ein News-Scout aus Allschwil. «Ein Riesenschweif am Himmel ist über Schaffhausen», schreibt ein anderer. Meldungen zum Ereignis kamen auch aus den Kantonen Basel, Bern, Zürich, Aargau, Glarus, Luzern und St. Gallen.

Ein zunächst unbekanntes Objekt war am Dienstagabend am Schweizer Nachthimmel zu sehen.
Am frühen Mittwochmorgen bestätigt das deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dass ein Starlink-Satellit aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Erdatmosphäre eingetreten ist.
Das Phänomen war aus verschiedensten Teilen der Schweiz zu beobachten.
1 / 7

Ein zunächst unbekanntes Objekt war am Dienstagabend am Schweizer Nachthimmel zu sehen.

20min/News-Scout

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

211 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen