Schweiz nur auf Platz 29Diese Käserangliste sorgt international für Empörung
Der renommierte Reiseführer für Essen Tasteatlas hat eine Käserangliste veröffentlicht. Dort kommen in den Top 100 nur drei Schweizer Käse vor.
Darum gehts
Eine Käserangliste sorgte international für Empörung.
Neben dem Schweizer Käse schneidet auch der französische Käse nicht gut ab.
Von hundert Käsen ist nur ein einziger aus der Schweiz in den Top 30 vertreten, auf Platz 29.
Es ist ein Stich ins Schweizer Käseherz. Der Erlebnisreiseführer für traditionelles Essen, Tasteatlas, hat eine Rangliste mit den hundert besten Käsesorten der Welt veröffentlicht. Schweizer Käsesorten muss man in der Top-100-Liste aber lange suchen – es kommen nämlich nur drei Sorten vor. Als der beste Schweizer Käse schaffte es der Gruyère auf Platz 29. Auf Platz 41 schafft es der Tête de moine. Platz 39 belegt der Appenzeller Käse.
20 Minuten hat die Branchenorganisation Switzerland Cheese Marketing (SCM) mit der Rangliste von Tasteatlas konfrontiert. «Tasteatlas ist eine private Organisation», heisst es vonseiten der Marketingabteilung von SCM. Oft werden bei solchen Rankings keinerlei Quellen oder Jury-Bewertungen ausgewiesen. Martin Spahr, Marketingleiter von SCM, kommt daher zum Fazit, dass «die Ergebnisse dieses Rankings bedeutungslos sind und nichts über den wirklichen Stellenwert von Schweizer Käse in der Welt aussagen».
Gruyère räumte an der Käseweltmeisterschaft ab
Die Rangliste von Tasteatlas überrascht darum, weil an der Käseweltmeisterschaft der Gruyère-Käse immer wieder Goldmedaillen abräumte, so auch an den Wettbewerben in den Jahren 2020 und 2022. Bereits 2008 konnte der Gruyère gewinnen. An der letztjährigen Weltmeisterschaft erklärten die Juroren – Käser, Händler, Food-Blogger und andere Experten – den Sieg des Gruyère folgendermassen: «Ein wirklich raffinierter, handwerklich hergestellter Käse, der auf der Zunge zergeht und Noten von Kräutern, Früchten und Leder hat.» Sie fügten hinzu, dass er «einen grossartigen Geschmack» habe.
Für unsere westlichen Nachbarn aus Frankreich war die von Tasteatlas veröffentlichte Rangliste fast schon eine Frechheit. Kein einziger französischer Käse schaffte es in die Top 10. Der französische Fernsehsender TF1 fragte sich sogar, «ob das Ranking nicht manipuliert ist»? Konfrontiert mit der Berichterstattung von TF1 schreibt Tasteatlas: «Tasteatlas ist ein Weltnahrungsmittelatlas. Die Idee ist, Informationen über die besten lokalen Gerichte und Zutaten auf der ganzen Welt bereitzustellen. Die Grundidee der von uns ständig veröffentlichten Rankings ist es, die Neugier und das Interesse der Besucher an verschiedenen Lebensmitteln zu wecken.»
Was ist dein Lieblingskäse?
Die Rangliste kommt zustande, indem die Besucherinnen und Besucher abstimmen können, Tasteatlas zählt dann die Stimmen und veröffentlicht die Rangliste. Eine Anfrage von 20 Minuten bezüglich der Klassierung der Schweizer Käsesorten im Ranking von Tasteatlas steht noch aus.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.