Während Nati-Spiel kann es zu heftigem Regen kommen

Publiziert

SchweizWetterfahrplan für Nati-Spiel: Grosse Gewittergefahr um 18 Uhr

Am Samstag kann es lokal zu schweren Gewittern und Starkregen kommen. In der Übersicht zeigen wir dir, wo du mit der Regenjacke zum Public Viewing musst.

Zu Beginn des Nati-Spiels (18 Uhr) kann es zu starkem Regen kommen.
Für einige Regionen hat der Bund die Gefahrenstufe 2 ausgerufen.
Gegen 21 Uhr könnte es vor allem in Graubünden und im Tessin wieder zu heftigem Regenfall kommen.
1 / 3

Zu Beginn des Nati-Spiels (18 Uhr) kann es zu starkem Regen kommen.

MeteoSchweiz

Darum gehts

  • Am Samstag kann es wieder zu starken Gewittern kommen.

  • Für einige Regionen der Schweiz ruft der Bund die Gefahrenstufe 2 aus.

  • Vor allem gegen den Abend kann es lokal zu starkem Regen kommen.

Der Samstag startet wettertechnisch freundlich. Am Vormittag ist es verbreitet trocken, zwischendurch drückt sogar die Sonne durch. Im Verlauf des Tages ändert sich die Wetterlage jedoch. Von Westen her ziehen dann Regenwolken auf, es kann lokal zu starken Gewittern kommen. Eine Übersicht.

Nordwestschweiz

Sonniger Start in den Tag mit leicht bedecktem Himmel. Doch bereits am Vormittag ziehen von Westen her Wolken auf. Gegen Mittag soll es dann die ersten Regengüsse geben. Am frühen Nachmittag kann es zu Gewittern kommen. Während des Schweiz-Spiels (Anpfiff 18 Uhr) ist mit Regen zu rechnen.

Zentralschweiz

Auch hier Sonnenschein am Morgen. Doch bereits gegen Mittag ziehen Gewitter auf. Meteo Schweiz gibt gar eine Gewitterwarnung aus. Zwischen zwölf und 17 Uhr kann es stark gewitterhaft sein. Ab 18 Uhr dann anhaltender Regen. Laut Meteo Schweiz Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr).

Zürich

Am Morgen und Vormittag noch teilweise sonnig mit Wolken. Am frühen Nachmittag jedoch ziehen die ersten Regenwolken auf. Laut Meteo Schweiz ist es den ganzen Nachmittag stark bewölkt mit anhaltendem Regen, auch zum Anpfiff des Nati-Spiels.

Ostschweiz

Auch hier freundlicher Start in den Tag. Doch bereits am Vormittag ziehen Wolken auf. Gegen Mittag beginnt es zu regnen. Meteo Schweiz gibt für St. Gallen eine Gewitterwarnung raus (Stufe 2). Zu Beginn des Nati-Spiels ist es stark gewitterhaft und es ist mit Regen zu rechnen.

Graubünden

In Chur gibt es einen sonnigen Start in den Tag. Am Vormittag kann es vereinzelt zu Regenschauer kommen. Gegen den frühen Abend kommt es auch hier zu Gewittern. Meteo Schweiz ruft die Gefahrenstufe 2 aus. Im Verlauf des Abends werden die Gewitter und Regengüsse stärker.

Wallis/Tessin

Hier startet der Tag bereits mit einzelnen Regenschauern. Meteo Schweiz gibt für beide Regionen die Gewitterwarnstufe 2 heraus. Am Nachmittag soll es stark bewölkt und stark gewitterhaft werden. Bei Anpfiff des Nati-Spiels ist Regen prognostiziert. Lokal kann es zu starken Gewittern kommen.

Zusammenfassend schreibt Meteo Schweiz: «Von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen werden am Alpennordhang sowie im Wallis rund 30 bis 50 mm Niederschlag erwartet. Von der Alpensüdseite bis in die östlichen Alpen werden von Samstagnachmittag bis Sonntagabend flächig rund 30 bis 60 mm Niederschlag erwartet, wobei durch eingelagerte Gewitter lokal deutlich höhere Mengen möglich sind, auf der Alpensüdseite teils 100 bis 120 mm. Die Schneefallgrenze sinkt in der Nacht auf Sonntag am Alpennordhang gegen 3200 Meter, sonst bleibt sie über 3500 Meter.»

Warnungen des Bundes

Ab Samstagabend werden erneute Pegelanstiege erwartet. Die Warnungen der Gefahrenstufe 4 (grosse Gefahr) für den Bodensee und der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) für den Genfer-, den Brienzer- und den Vierwaldstättersee werden verlängert. Die Rhone, der Inn, der Ticino, die Arve, der Thunersee und die Aare werden neu mit der Gefahrenstufe 2 bewarnt.

Quelle: Meteo Schweiz

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

63 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen