Trend bei Beratungsstellen – «Schweizer Corona-Skeptiker wandern nach Paraguay oder Schweden aus»

Publiziert

Trend bei Beratungsstellen«Schweizer Corona-Skeptiker wandern nach Paraguay oder Schweden aus»

Im «El Paraíso Verde» in Paraguay haben deutschsprachige Querdenker eine Corona-freie Kommune errichtet. Auch ins vermeintliche Corona-Paradies Schweden wandern Schweizer Kritiker aus, wie Beratungsstellen bestätigen.

Das «El Paraíso Verde» in Paraguay – das selbsternannte «grösste Siedlungsprojekt Südamerikas» – lockt auch Schweizerinnen und Schweizer in seine Kommune. (Symbolbild)
Gemäss dem Bundesamt für Statistik lebten 2020 insgesamt etwa 1360 Schweizerinnen und Schweizer in Paraguay. (Symbolbild)
Auf Anfrage von 20 Minuten schreibt die Genossenschaft und Auswanderungsberatungsstelle Soliswiss, dass sie in den letzten zwei Jahren eine deutliche Zunahme von Anfragen verzeichnete, darunter auch Anfragen nach Paraguay.
1 / 6

Das «El Paraíso Verde» in Paraguay – das selbsternannte «grösste Siedlungsprojekt Südamerikas» – lockt auch Schweizerinnen und Schweizer in seine Kommune. (Symbolbild)

Pixabay

Darum gehts

Das «El Paraíso Verde» in Paraguay – das selbsternannte «grösste Siedlungsprojekt Südamerikas» – lockt auch Schweizerinnen und Schweizer in seine Kommune. Auf einem eingezäunten Areal auf fast 16 Quadratkilometern haben sich die Verantwortlichen eine Siedlung aufgebaut. Wie viele Schweizerinnen und Schweizer genau im «grünen Paradies» leben, ist nicht bekannt.

Gemäss dem Bundesamt für Statistik lebten 2020 insgesamt etwa 1360 Schweizerinnen und Schweizer in Paraguay. Auf die Anfrage von 20 Minuten schreibt die Genossenschaft und Auswanderungsberatungsstelle Soliswiss, dass sie in den letzten zwei Jahren eine deutliche Zunahme von Anfragen verzeichnete, darunter auch Anfragen nach Paraguay. «Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich mehrere Familien und Einzelpersonen gemeldet, die sich für Paraguay als mögliche Auswanderungs-Destination interessiert haben», sagt Geschäftsführerin Nicole Töpperwien.

Corona-Massnahmen werden häufig thematisiert

«Bei mehreren Beratungsgesprächen waren allgemeine Einreisebestimmungen oder Corona-Massnahmen ein Thema», sagt Töpperwien. Unter den Anfragen würde sich zurzeit eine Familie konkret für eine Auswanderung in das südamerikanische Land interessieren. «Sie warten jedoch noch ab, da zurzeit nur Geimpfte nach Paraguay einreisen dürfen», schreibt Soliswiss weiter. Paraguay sei jedoch in den letzten Jahren auch von Personen angefragt worden, die sich ihrer Auswanderungs-Destination noch nicht sicher waren.

Auch eine andere Auswanderungsberatungsstelle, Emigration Now, erhielt bereits konkrete Anfragen für Paraguay. «Ein Ehepaar plante, ins ‹El Paraíso Verde› zu ziehen», schreibt Martin Kaufmann von Emigration Now. Die Mehrheit der Anfragen, die sie erreichten, fragten aber nach anderen Ländern. «Wir stellen eine Neuerscheinung von ‹Skeptiker-Anfragen› fest. Diese Kunden erkundigen sich nach Ländern, die einen tieferen Massnahmen-Level als die Schweiz haben, wie es beispielsweise in Schweden noch vor einigen Monaten der Fall war», sagt Kaufmann weiter. Sie seien jeweils schon «bestens informiert» über Pandemie-Restriktionen.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel.  058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Deine Meinung zählt

71 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen