Schweizer Künstler hämmert Porträt von Kamala Harris auf Glasscheibe

Publiziert

Vermittelt durch Basler GalerieSchweizer Künstler hämmert Porträt von Kamala Harris auf Glasscheibe

Künstler Simon Berger hat das Porträt der amerikanischen Vizepräsidentin auf Glas verewigt. Letzte Woche stand es beim Lincoln Memorial in Washington.

Vergangene Woche stand vor dem Lincoln Memorial in Washington ein Glasporträt des Berner Künstler Simon Berger. Darauf abgebildet war die neu gewählte Vizepräsidentin Kamala Harris.
Laut dem National Women’s History Museum in New York soll das Kunstwerk daran erinnern, was für ein wichtiger Durchbruch die Wahl für die Geschichte darstellt. Der Titel der Installation: «Zerbrechen dieser monumentalen Glasdecke».
Im Auftrage des  National Womens History Museum hämmert der Künstler verschiedenste Risse auf die Glasscheibe. Nun ist Kamala Harris’ Gesicht auf einer etwa zwei auf zwei Meter grossen, quadratischen Glasscheibe zu sehen.
1 / 3

Vergangene Woche stand vor dem Lincoln Memorial in Washington ein Glasporträt des Berner Künstler Simon Berger. Darauf abgebildet war die neu gewählte Vizepräsidentin Kamala Harris.

Instagram/David Dixon

Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika wird mit Kamala Harris eine Frau den US-Präsidenten vertreten. Dieser Durchbruch wurde nun vom Schweizer Künstler Simon Berger mit einem auf einer Glasplatte eingehämmerten Harris-Porträt gewürdigt. «Zerbrechen der monumentalen Glasdecke» nennt sich die Installation, die letzte Woche vor dem Lincoln Memorial in Washington DC stand.

«Ich selber begrüsse den politischen Wechsel, da mir ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn mit in die Wiege gelegt wurde», sagt der Künstler. «Es freut mich und macht mich stolz, in dieser Angelegenheit einen Beitrag leisten zu dürfen.» Berger wurde über Instagram von einer Kreativagentur kontaktiert, die im Auftrag des National Women’s History Museum einen passenden Künstler für ihr Kunstprojekt suchte. Die Idee dahinter war, die amerikanische Metapher «Shattering the glas ceiling» passend zur Wahl von Kamala Harris symbolisch auf Glas zu verewigen. Das Kunstwerk soll die Leute an diesen wichtigen Durchbruch in der Geschichte erinnern und zum Nachdenken anregen, so Holly Hotchner, CEO des Museums, in einem Statement.

Anhand einer Porträt-Fotografie von Kamala Harris brachte Berger mit gezieltem Hämmern das Profil der Vize-Präsidentin auf das Sicherheitsglas. Mit viel Feingefühl hat Berger gearbeitet: Mit unterschiedlich harten Schlägen brachte er das Antlitz der Vizepräsidentin auf die etwa zwei auf zwei Meter grosse, quadratische Glasscheibe.

Basler Galerie für urbane Kunst hat vermittelt

Philipp Brogli vom Artstübli Basel hatte die Vermittlung von Simon Berger an die anfragende Agentur übernommen. Bis der Künstler mit seinem Werk beginnen konnte, konferierte und koordinierte Brogli intensiv mit den Amerikanern: «Es gab zum Beispiel einen längeren Austausch darüber, wie das Projekt umgesetzt werden sollte», so Brogli. «Wir wollten sicherstellen, dass sich Simon Berger voll auf sein künstlerisches Vorhaben konzentrieren kann.»

Broglis Galerie zeichnet sich auch verantwortlich für den Transport des Kunstwerks – ein schwieriges Unterfangen. Er zeigt sich aber erfreut, was aus der Zusammenarbeit geworden ist: «Auf Instagram habe ich gesehen, dass Kamala Harris die Installation mir ihrem Ehemann besucht hat. Das freut uns natürlich sehr.»

Deine Meinung zählt

24 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen