Erschreckende SzenenMänner stampfen auf Büsi herum und lachen – Zürcher Polizei ermittelt
Ein Video, welches derzeit auf den sozialen Medien kursiert, zeigt, wie mindestens zwei Männer eine kleine Katze quälen und misshandeln. Die Aufnahmen schockieren.
Darum gehts
Eine Katze wird in einem Video von mehreren Männern brutal misshandelt.
Mehrere News-Scouts zeigen sich über das Video schockiert.
Die Stadtpolizei Zürich hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein schockierendes Video kursiert derzeit auf Social Media: Die Aufnahmen zeigen, wie mindestens zwei Schweizerdeutsch sprechende Personen ein kleines Kätzchen misshandeln. Sie stampfen auf dem Tier herum, treten es, lassen einen Hund auf das Tier los und lachen dabei. In einer Sequenz ist sogar zu sehen, wie einer der jungen Männer das Kätzchen in die Hand nimmt und über die Strasse wirft.
Die beiden sprechen dabei miteinander. Unter anderem sagt der eine zum anderen: «Jetzt ist die Katze einfach gestorben wegen eines Kicks.» Wo und wann sich die Szenen ereigneten, ist bisher unklar. Aufgrund der Grausamkeit des Videos hat sich 20 Minuten dazu entschieden, dieses nicht zu zeigen.
«Brutal» und «unmenschlich»
News-Scouts zeigen sich über das Video entsetzt. Das Handeln der Männer sei «brutal» und «unmenschlich». «So eine Aktion sollte nicht ungestraft bleiben», schreibt eine Leserin. Laut mehreren Quellen soll es sich bei einem der Männer um einen jungen Zürcher handeln.
Die Stadtpolizei Zürich hat Kenntnis vom Vorfall und hat die Ermittlungen aufgenommen. Gemäss dem Schweizer Tierschutzgesetz wird eine vorsätzliche Tierquälerei mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft. Daneben könnten auch noch weitere Tatbestände erfüllt sein.
Du weisst von einem Tier in Not?
Hier findest du Hilfe:
Feuerwehr, Tel. 118 (Tierrettung)
Polizei, Tel. 117 (bei Wildtieren)
Tierrettungsdienst, Tel. 0800 211 222 (bei Notfällen)
Schweizerische Tiermeldezentrale, wenn ein Tier entlaufen/zugelaufen ist
Stiftung für das Tier im Recht, für rechtliche Fragen
GTRD, Grosstier-Rettungsdienst, Tel. 079 700 70 70 (Notruf)
Schweizerische Vogelwarte Sempach, für Fragen zu Wildvögeln, Tel. 041 462 97 00
Tierquälerei:
Meldung beim kantonalen Veterinäramt oder beim Schweizer Tierschutz (anonym möglich)
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.