Handy und Sex – so lebte Basler Hells-Angels-Boss in der U-Haft

Publiziert

Securitas bestochenHandy und Sex – so lebte Basler Hells-Angels-Boss in der U-Haft

Ein ehemaliger Member der Basler Hells Angels ist wegen Vermögensdelikten in Millionenhöhe angeklagt. In der U-Haft erkaufte er sich mit seinem Geld diverse Gefälligkeiten.

Sex und Handy im Gefängnis: Security-Mitarbeitende sollen ein freundschaftliches Verhältnis mit Häftlingen gepflegt haben.
Dem Ex-Member der Basler Hells Angels liess ein Securitas-Mitarbeiter gegen Geld Handys zukommen.
Seine Freundin, die ebenfalls als Aufseherin arbeitete, hatte mit dem Gang-Mitglied Sex gegen Bezahlung.
1 / 7

Sex und Handy im Gefängnis: Security-Mitarbeitende sollen ein freundschaftliches Verhältnis mit Häftlingen gepflegt haben.

Kanton BS

Darum gehts

  • Zwei Securitas-Mitarbeitende müssen sich vor dem Strafgericht verantworten, weil sie Handys und sexuelle Dienstleistungen in ein Basler Gefängnis geschmuggelt haben.

  • Laut Anklage herrschte ein freundschaftliches Verhältnis zwischen dem Gefängnisaufseher und einem inhaftierten Ex-Hells-Angel.

  • Die Verhandlung gegen die beiden Securitas-Angestellten und den Hells-Angels-Mann finden im Mai statt.

In der Untersuchungshaft im Gefängnis Waaghof in Basel-Stadt sollen zwei Security-Angestellte 2022 Beweise vernichtet und Zeugen beeinflusst haben. Eine aktuelle Anklageschrift zeigt die erschreckenden Zustände in dem Gefängnis auf. Angeklagt sind die beiden Mitarbeiter der Security sowie ein ehemaliger Basler Hells Angel, der zu dieser Zeit im Gefängnis sass.

Der ehemalige Member der Hells Angels kam 2021 in Haft weil gegen den Mann wegen Betrugs und Geldwäsche sowie Kindesmissbrauch ermittelt wurde, wie die «Basler Zeitung» schreibt. Der in Basel geborene türkische Staatsangehörige soll an Anlagebetrug in Millionenhöhe beteiligt gewesen sein und auch mit illegalem Glücksspiel Geld verdient haben.

Im Untersuchungsgefängnis arbeitete zu dieser Zeit auch der angeklagte Securitas-Angestellte. Dieser soll Inhaftierten gegen Geld Mobiltelefone besorgt haben. 5000 Franken mussten die Inhaftierten für ein Handy hinlegen. Das Geld sollen ihm Personen ausserhalb des Gefängnisses überreicht haben. Die Handys schmuggelten die Empfänger dann jeweils in Socken in ihre Zellen.

Er hatte bezahlten Sex im Gefängnis

Ein weiterer Anklagepunkt: Er habe seine Arbeitskollegin, ebenfalls Aufseherin im Waaghof, und damalige Partnerin für sexuelle Dienste an Insassen vermittelt. Mindestens sieben Mal innert zwei Monaten hatte sie laut Anklage Sex gegen Bezahlung mit dem Untersuchungshäftling, der ihr auch teure Geschenke in Aussicht stellte. Die Frau ist ebenfalls wegen Begünstigung und Bestechung angeklagt.

Der Hauptbeschuldigte des Falls war Mitglied der Basler Hells Angels.
Am 16. Februar 2021 gab es im Clublokal der Hells Angels an der Emil Frey-Strasse in Münchenstein eine Razzia.
Mitte Mai muss er sich wegen bandenmässiger Geldwäscherei, Betrugs, sexuellen Handlungen mit Kindern, Bestechung und weiteren Delikten vor dem Basler Strafgericht verantworten.
1 / 3

Der Hauptbeschuldigte des Falls war Mitglied der Basler Hells Angels.

Lukas Hausendorf

Die Vorwürfe gegen den Security-Mitarbeiter wiegen schwer. «Er verletzte dabei elementarste Pflichten, nahm Gelder von inhaftierten Personen entgegen und sabotierte willentlich und wissentlich laufende Strafuntersuchungen», so die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt in ihrer Anklage.

Weiter heisst es in der Anklage, dass Videoaufnahmen zeigen, dass das «federführende» Führungsmitglied der Hells Angels und der Security-Mitarbeiter ein «ein enges, freundschaftliches Verhältnis pflegten, welches in keiner Weise mit seiner Funktion als Mitglied einer Behörde und Aufseher im Beamtenstatus vereinbar war».

Gefängnis-Mitarbeiter verherrlichten Gewalt

Die Anklage zeichnet ein düsteres Bild des Arbeitsklimas im Gefängnis. Der Gefängnisaufseher war Mitglied der Whatsapp-Gruppe «Boyz Boyz Boyz» von Mitarbeitenden des Waaghofs, so die Anklage.

Im Chat wurden «verschiedenste Bilder und Videos mit rassistischen, menschenverachtenden, diskriminierenden, rechtsextremen, gewaltsamen und sexuellen Inhalten» geteilt, so die Staatsanwaltschaft. «Diese grausamen und fragwürdigen Inhalte wurden zur blossen Belustigung der sich im Chat befindenden Mitarbeiter des UG Waaghof versandt», schreibt sie weiter.

Skandal hat Konsequenzen

Die Basler Politik hat bereits auf die skandalösen Umstände im Gefängnis reagiert. Die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rats forderte 2023 in ihrem Jahresbericht, dass keine privaten Sicherheitsdienste mehr als Gefängnisaufseher arbeiten sollen.

Die Verhandlung vor dem Basler Strafgericht gegen den Hauptbeschuldigten und das Aufseher-Paar ist Mitte Mai anberaumt. Für alle Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung.

In einer früheren Version hiess es, der Angeklagte sei als Chef der Basler Hells Angels aufgetreten. Der Präsident der Basler Hells Angels stellt klar, dass der Beschuldigte 2020 aus dem Club ausgetreten sei und nie mehr als einfacher Member war.

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt