Sekten-Terror gegen SVP-Kandidat

Aktualisiert

WilSekten-Terror gegen SVP-Kandidat

Nachdem er sich von der Psychosekte VPM distanziert hat, wird der Wiler SVP-Mann Klaus Rüdiger von Leuten aus dem Sektenumfeld diffamiert.

von
eli
Unter Beschuss: SVP-Mann Klaus Rüdiger.

Unter Beschuss: SVP-Mann Klaus Rüdiger.

«Lügner» und «Nestbeschmutzer» sind noch die harmloseren Begriffe, mit denen Klaus Rüdiger in den zahlreichen Leserbriefen und E-Mails bedacht wird. Der gebürtige Deutsche kandidiert für die SVP als Wiler Schulratspräsident. Wie er zugibt, war er einst Mitglied des Vereins zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (VPM), einer Psychosekte, deren Mitglieder sich in den letzten Jahren im Thurgau niedergelassen haben.

Rat von der Chefin

Rüdiger distanzierte sich öffentlich von den Machenschaften der Sekte; längst sei er aus der Sekte ausgetreten. Damit hat der Lokalpolitiker eine regelrechte Kampagne losgetreten. Allein bei der «Wiler Zeitung» sind in den letzten Tagen rund zehn Leserbriefe eingegangen, wie diese berichtet. Absender dürften allesamt Leute aus dem Umfeld der Sekte sein. Sie behaupten, Rüdiger habe noch bis vor kurzem Rat bei Annemarie Buchholz, einst Führungsfigur beim VPM, eingeholt. Zudem sei er Vorstandsmitglied des VPM gewesen und nur ausgetreten, um einen bestimmten Job annehmen zu können.

Rüdiger weist die Vorwürfe entschieden zurück. Gegenüber der «Wiler Zeitung» gibt er an, der letzte Kontakt mit dem VPM habe 2001 stattgefunden, der Austritt sei bereits vor 15 Jahren erfolgt.

Das ist der VPM

Der Verein zur Förderung der Psychologischen Menschenkenntnis (VPM) wurde 1986 von der Psychologin Annemarie Buchholz in Zürich gegründet. Er bot unter anderem Kurse in Psychologie und Pädagogik an. Rasch entwickelte sich die Organisation zu einer Psycho-Sekte mit autoritären Strukturen. In den 90er Jahren führte der Verein zahlreiche Prozesse gegen seine Kritiker, was ihn in finanzielle Schwierigkeiten brachte. 2002 löste sich der VPM offiziell auf. Sektenfachleute gehen davon aus, dass die ehemaligen Mitglieder nach wie vor aktiv sind, vor allem im Hinterthurgau, wo sich Annemarie Buchholz niedergelassen hat.

Deine Meinung zählt