Unternehmerpaare«Im Schlafzimmer wird nicht über die Arbeit gesprochen»
Gemeinsam arbeiten, gemeinsam lieben: Drei Paare erzählen, wie sie Selbstständigkeit und Beziehung unter einen Hut bringen. Ein Paarberater-Duo gibt Tipps.
Darum gehts
Paare, die gemeinsam ein Unternehmen führen, stehen vor besonderen Herausforderungen.
Drei Paare aus der 20-Minuten-Community erzählen, wie sie die Selbstständigkeit und ihre Beziehung erfolgreich meistern.
Zwei Beziehungsexperten, selbst ein Ehepaar, geben Tipps, wie die Balance zwischen Liebe und Arbeit gelingt.
Unternehmerpaare tragen eine doppelte Verantwortung: Sie teilen nicht nur ihr Privatleben, sondern auch ihren beruflichen Alltag. Wie dieses besondere Arbeitsverhältnis aussieht und welche Herausforderungen es mit sich bringt, erzählen drei Paaren aus der Community am Ende des Textes.
«Liebe und Arbeit»
Dieser Artikel ist Teil unserer Serie «Liebe und Arbeit». Dabei beleuchten wir Aspekte zwischen Beruf und Beziehungen: von Liebesgeschichten, die am Arbeitsplatz beginnen, über Herausforderungen in Beziehungen, wenn der Job zum Konfliktfaktor wird. Weitere Artikel der Serie findest du hier:
Sarah und André Frank, selbst ein Ehepaar und Gründer der Paarberatung Frank2, wissen genau, was das bedeutet. «Mit dem Partner an einer gemeinsamen Vision zu arbeiten, ist unglaublich erfüllend», sagen die Franks. Im Interview verraten sie, wie Paare die Balance zwischen Liebe und Arbeit finden.

Sarah und André Frank, selbst ein Ehepaar, sind Gründer der Paarberatung Frank2.
20min/CommunityWie beeinflusst die gemeinsame berufliche Tätigkeit die Dynamik einer romantischen Beziehung?
Die Augenhöhe ist entscheidend für eine stabile Liebesbeziehung. Wird ein Partner als «höher» empfunden oder fühlt sich ein Partner als «niedriger», entstehen Ungleichgewichte, die auf Dauer sowohl die Liebe als auch die Anziehung schwächen. Unternehmerpaare sollten hier besonders achtsam sein.
Welche Vorteile gibt es, wenn Paare gemeinsam ein Unternehmen führen?
Ein gemeinsames Unternehmen ist oft ein Herzensprojekt, das von beiden mit Zeit, Energie und Leidenschaft gefördert wird. Diese geteilte Begeisterung ist eine enorme Kraftquelle für den Erfolg. Die Kommunikationswege sind kurz, und bei einer erfüllten Beziehung ist der Raum für Missverständnisse klein. Das geteilte Brennen für ein Ziel schafft ein starkes Wir-Gefühl.
Welche häufigen Herausforderungen begegnen Paaren, die zusammenarbeiten?
Eine der grössten Gefahren ist, dass Paare zu Geschäftspartnern werden, deren Gespräche sich nur noch um das Business drehen. Ein weiteres Risiko ist Überarbeitung – sei es, weil sich das gemeinsame Arbeiten oft nicht wie Arbeit anfühlt oder aus finanziellen Gründen. Wenn beide vom gleichen Unternehmen abhängig sind, wiegen Existenzängste besonders schwer.
Wie wichtig ist es, klare Rollen im gemeinsamen Unternehmen festzulegen?
Wir sprechen lieber von Verantwortlichkeiten, die nach den jeweiligen Stärken, Talenten und Vorlieben verteilt werden sollten. Klare Zuständigkeiten schaffen nach innen und aussen Struktur und Effizienz. Unterschiedliche Kompetenzbereiche fördern die Autonomie beider Partner im Unternehmen.
Welche Strategien gibt es, um Berufliches und Privates zu trennen?
Ein Candle-Light-Dinner sollte nicht zum geschäftlichen Strategiegespräch werden – und im Meeting sollte der nicht ausgeräumte Geschirrspüler kein Thema sein. Dafür empfehlen wir drei Punkte:
Definiert feste Arbeitszeiten und vermeidet geschäftliche Themen auf der Couch, im Schlafzimmer oder bei Mahlzeiten – zieht bewusst Grenzen.
Haltet regelmässig inne, um die Dynamik zwischen Beziehung und Beruf zu überprüfen.
Nehmt euch jeder bewusst Zeit für sich selbst, um euch auch als Individuen zu stärken.
«Konflikte sind Teil des kreativen Arbeitsprozesses»
Martin (43) und Aleks (39) teilen seit 13 Jahren ihr Leben und seit acht Jahren ihr Unternehmen in der Bau- und Immobilienbranche. «Mein Mann sorgt bei Rebels dafür, dass Bauwerke entstehen, während ich mich um den Immobilienzyklus und den Verkauf kümmere. Unsere unterschiedlichen Fähigkeiten ergänzen sich perfekt», erklärt Aleks.

Der Anfang vom gemeinsamen Bau- und Immobilienunternehmen Rebels war für Martin und Aleks nicht einfach. Heute meistern sie den Alltag dank einer Mischung aus Disziplin und Rebellion.
20min/CommunityDie beiden haben sich bewusst aufgrund ihrer früheren Arbeitserfahrungen für die Selbstständigkeit entschieden: «Der Anfang war alles andere als bequem – wir hatten wenig Erspartes und viele schlaflose Nächte. Es gab Tage, an denen die Belastungen übermächtig schienen, doch wir fanden stets Wege, uns gemeinsam durch diese Zeiten zu kämpfen.»
Ihr Erfolgsrezept? «Passion, Disziplin, Toleranz, Humor – und eine Prise Rebellion. Denn wir haben stets Dinge ausprobiert, die andere als unkonventionell bezeichnet haben.» Auch hitzige Diskussionen gehören dazu. «Konflikte sind Teil des kreativen Arbeitsprozesses. Wir nehmen nichts persönlich und schaffen es trotzdem, nach einem langen Tag, mit einer Portion Humor abzuschalten.»
«Für uns ist es kein Kunstwerk, ausbalanciert zu sein»
«Im Schlafzimmer wird nicht über die Arbeit gesprochen»
Wie stehst du dazu, mit deinem Partner oder deiner Partnerin ein gemeinsames Unternehmen zu führen?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.