Boeing 737 im Senegal von Piste gekommen

Publiziert

SenegalSchon wieder kommt eine Boeing 737 von Startbahn ab – 11 Verletzte

In der senegalesischen Hauptstadt Dakar ist eine Boeing 737 von der Startbahn abgekommen. Dabei wurden elf Menschen verletzt.

Das Flugzeug geriet über die Landebahn hinaus. Der linke Flügel und ein Triebwerk fingen Feuer.

Darum gehts

  • Boeing sorgt weiterhin für negative Schlagzeilen.

  • Eine 737 des Flugzeugherstellers kam von der Startbahn ab.

  • Laut Medienberichten fingen der linke Flügel und ein Triebwerk Feuer.

Flugzeughersteller Boeing kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Am Mittwochabend ist in der senegalesischen Hauptstadt Dakar eine Boeing 737 von der Startbahn abgekommen. Insgesamt waren 85 Menschen an Bord des Flugzeugs. Elf Menschen seien bei dem Unfall verletzt worden, teilte Verkehrsminister El Malick Ndiaye am Donnerstag mit.

Wie Jacdec, ein Aviatik-Newsportal auf X schreibt, ist es bei dem Zwischenfall zu einem Brand gekommen. Demnach haben der linke Flügel sowie ein Triebwerk gebrannt. Wie der senegalesische Journalist Diagne Madiambal auf X schreibt, habe es Probleme mit dem hydraulischen Gas gegeben. Beim zweiten Startversuch habe dann der linke Flügel in einer Höhe von rund 35 Metern Feuer gefangen.

Der von TransAir betriebene Flug der Air Sénégal hätte am Mittwochabend 79 Passagiere, zwei Piloten und fünf Flugbegleiter von Dakar nach Bamako bringen sollen, als es zu dem Unfall kam. Die Ursache war zunächst unklar. Die Verletzten seien in ein Krankenhaus gebracht, die übrigen Passagiere in einem Hotel einquartiert worden, teilte der Minister mit. Der Flughafen wurde für mehrere Stunden gesperrt. Am Vormittag konnte der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden.

Boeing-Vorfälle häufen sich

Ende April musste eine Boeing 767-300 der Delta Air Lines kurz nach dem Start vom John F. Kennedy International Airport in New York wegen einer Panne umkehren. Ziel wäre Los Angeles gewesen. Der Delta-Airlines-Flug 520 kehrte gegen 8.35 Uhr zum Flughafen zurück, nachdem die Crew Vibrationen festgestellt hatte, so die Bundesluftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA).

Die Piloten berichteten kurz nach dem Start von Vibrationen und Schlaggeräuschen an die Flugsicherung, wie ABC News berichtet. Das Flugzeug war insgesamt 33 Minuten in der Luft, bevor es zum Flughafen JFK zurückkehrte. Ein Sprecher von Delta teilte mit, dass sich eine Notrutsche vom Flugzeug gelöst hatte. An Bord befanden sich 176 Passagiere, zwei Piloten und fünf Flugbegleiter. Sie alle kamen mit dem Schrecken davon.

Boeing befindet sich in Krise

Seit den tragischen Abstürzen von zwei 737-Max-Jets vor über fünf Jahren, bei denen 346 Menschen ums Leben kamen, steckt Boeing in einer Dauerkrise. Ein Startverbot von mehr als 20 Monaten für diese Flugzeuge sowie Probleme mit anderen Modellen haben den Hersteller seit März 2019 deutlich hinter seinen europäischen Konkurrenten Airbus zurückgeworfen.

Als Anfang Januar 2024 bei einem Flug von Alaska Airlines ein Teil des Rumpfes einer fast neuen 737-9 Max abbrach, griff die US-Luftfahrtbehörde FAA ein. Vorläufig wurden Flugzeuge dieser Serie bis zu einer technischen Überprüfung am Boden gehalten. Darüber hinaus überprüft die Behörde nun die Produktions- und Kontrollprozesse von Boeing genauer. Im letzten Quartal sank der Umsatz des Verkehrsflugzeugsegments um 31 Prozent.

Mit Material von DPA

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

60 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen