Mira Murati: Die Frau hinter ChatGPT

Publiziert

Frau hinter ChatGPT«Sie spiegelt unseren Ehrgeiz wider» – so feiert die albanische Community Mira Murati

Mira Murati (35) ist Chief Technology Officer bei OpenAI und damit der Kopf hinter dem Chatbot ChatGPT. Die albanische Community in der Schweiz erfüllt das mit Stolz.

Mira Murati ist die Frau hinter ChatGPT.
Seit letztem Mai ist sie Chief Technology Officer bei OpenAI.
«Alle sprechen aktuell über ChatGPT. Wir freuen uns sehr, dass dahinter eine albanische Frau steht», sagt Përparim Avdili, Präsident der Dachorganisation für die schweizerisch-albanische Community.
1 / 5

Mira Murati ist die Frau hinter ChatGPT.

Getty Images

Darum gehts

  • Unter der Leitung von Mira Murati wurde der Chatbot ChatGPT entwickelt.

  • Ihre Erfolgsgeschichte sei für junge Albanerinnen inspirierend, heisst es vonseiten der Community.

Der Hype um den Chatbot und Textgenerator ChatGPT ist derzeit riesig. Dahinter steckt die 35-jährige Mira Murati. Die Albanerin ist seit letztem Mai Chief Technology Officer bei OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT. Zuvor hat sie bei Tesla an dem Modell X mitgearbeitet. Das macht die albanische Community in der Schweiz stolz.

«Alle sprechen aktuell über ChatGPT, ob mit Freunden, im Büro oder am Küchentisch. Wir freuen uns sehr, dass dahinter eine albanische Frau steht», sagt Përparim Avdili, Präsident der Dachorganisation für die schweizerisch-albanische Community und Präsident der Stadtzürcher FDP. Muratis Erfolg sei bemerkenswert und zeige auf, was man mit Intellekt erreichen kann. «Sie hat für die albanische Community und vor allem für junge Frauen eine grosse und wichtige Vorbildfunktion.»

«Mira Murati gibt jungen albanischen Frauen eine Perspektive»

Ähnlich sieht es Manusha Sakica, Unternehmerin und Mode-Designerin aus Luzern. «Mira Murati öffnet Türen und gibt jungen albanischen Frauen eine Perspektive. Sie zeigt ihnen, dass sie es weit schaffen können – sogar ins Silicon Valley.» Dass eine Person, die die Welt bewegt, die gleichen Wurzeln wie Sakica hat, findet sie sehr motivierend. «Sie ist eine Inspiration für mich. Ich und wahrscheinlich jede Albanerin würden jetzt gerne behaupten können, dass sie die eigene Cousine ist», scherzt die Unternehmerin.

Auch Unternehmer Sysret Kastrati erfüllt die Erfolgsgeschichte von Murati mit Stolz. «Sie spiegelt den Ehrgeiz unserer Community wider und unseren Tatendrang, etwas in der Welt zu bewegen.» Wie er sagt, hätten solche Storys und Erfolge einen unmittelbaren positiven Effekt. «Sie motivieren uns zu mehr Leistung, die schlussendlich der Gesellschaft wieder zugutekommt.»

Einen weiteren positiven Effekt erkenne Kastrati in der nationalen und internationalen Wahrnehmung der albanischen Community. «Diese Erfolge bringen uns in eine strategisch bessere Lage, sei es auf politischer, persönlicher, oder auch geschäftlicher Ebene. So wird die Herkunft nicht mit negativen Berichten in Verbindung gebracht, sondern im Gegenteil mit der CTO von ChatGPT.» 

Hast du schon einmal ChatGPT benutzt?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt