Silvio Berlusconi: Seine Villen wurden von seinen Kindern gekauft

Publiziert

ItalienJetzt ist klar, wer die Traumvillen von Silvio Berlusconi erbt

Silvio Berlusconi war nicht nur Politiker, sondern auch Immobilienunternehmer. Unterdessen haben fast alle seiner Villen einen neuen Eigentümer innerhalb seiner Familie gefunden.

Im Juni 2023 starb Silvio Berlusconi in Mailand.
Der vierfache Premierminister Italiens war nicht nur Politiker, sondern auch Unternehmer. Er hatte mehrere Villen, die ihm entweder direkt oder seiner Holdinggesellschaft gehörten.
Die Holdinggesellschaft Fininvest ist seit Silvios Tod zu 53 Prozent Eigentum seiner Tochter Marina und seinem Sohn Pier Silvio. Die beiden übernehmen auch einen Grossteil der Immobilien.
1 / 3

Im Juni 2023 starb Silvio Berlusconi in Mailand.

REUTERS

Darum gehts

  • Knapp ein Jahr nach Silvio Berlusconis Tod steht bei fast allen seiner Villen fest, welche Familienmitglieder sie übernehmen.

  • Die wohl bekannteste seiner Unterkünfte, die Villa Certosa auf Sardinien, soll hingegen für 500 Millionen Euro verkauft werden.

  • Sein Hauptwohnsitz in der Nähe von Mailand soll der Öffentlichkeit zugänglich werden.

Im Juni letzten Jahres starb Silvio Berlusconi 86-jährig im Spital San Raffaele in Mailand. Nun steht fest, wie die Villen des Ex-Ministerpräsidenten unter seinen fünf Kindern aufgeteilt werden. Ein Grossteil befindet sich im Eigentum der Firma Fininvest. Seit Berlusconis Tod halten seine Kinder Marina (57) und Pier Silvio Berlusconi (54) 53 Prozent der Holding.

Villa San Martino in Arcore

Die Geschichte von Silvio Berlusconis Hauptwohnsitz geht zurück ins 18. Jahrhundert. Lange war die Villa im Besitz einer italienischen Grafenfamilie. Berlusconi kaufte sie der verschuldeten Familie 1972 für nur 250'000 Euro ab, ihr Wert wird auf 50 Millionen Euro geschätzt. Auf dem Anwesen hat es eine Kunstgalerie, eine Bibliothek und ein Museum. International bekannt wurde die Villa im Jahr 2011 durch Silvios Bunga-Bunga-Partys und die Ruby-Affäre. Seit seinem Tod soll seine letzte Partnerin Marta Fascina (34) dort wohnen. Laut mehreren italienischen Medien gebe es Pläne, die Villa der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das wohl bekannteste Anwesen von Berlusconi ist die Villa San Martino in der Nähe von Mailand.

Das wohl bekannteste Anwesen von Berlusconi ist die Villa San Martino in der Nähe von Mailand.

KEYSTONE

Villa Campari in Lesa

Die Residenz am Lago Maggiore war eine von Berlusconis Lieblingsunterkünften. Sie hat rund 30 Zimmer, einen riesigen Park und einen privaten Yachthafen. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehörte lange Zeit der Familie Campari, Gründer des beliebten Bittergetränks. 2008 kaufte Berlusconi das Anwesen. Nun soll sie laut dem «Corriere della Sera» an Tochter Marina übergehen.

Die Villa Campari steht am Lago Maggiore.

Die Villa Campari steht am Lago Maggiore.

X/StudioConti

Villa Grande in Rom

Das Gebäude war regelmässig Schauplatz für Treffen des Rechtspopulisten. Silvios Sohn Pier soll sie gekauft haben.

Villa Belvedere in Macherio

Wie der «Corriere della Sera» rapportiert, kaufte Tochter Barbara Berlusconi (39) die historische Villa in der Provinz Monza und Brianza. Das Gebäude ist rund 25 Millionen Euro wert und war direktes Eigentum von Silvio Berlusconi, gehörte also nicht seiner Holdinggesellschaft. Vor der Scheidung 2014 wohnte Veronica Lario (67) lange darin.

Die Villa Belvedere heisst eigentlich Villa Visconti di Modrone.

Die Villa Belvedere heisst eigentlich Villa Visconti di Modrone.

Lombardia Beni Culturali

Villa Rovani in Mailand

Der drittgeborene Sohn von Veronica Lario und Silvio, Luigi Berlusconi (35), soll in die Villa eingezogen sein. Er kaufte sie der Familienholding Fininvest ab.

Villa Certosa auf Sardinien

Im beliebten Ort Porto Rotondo auf Sardinien befindet sich die historische Villa Certosa. Silvio zog sich seit den 80ern regelmässig auf das Anwesen an der Costa Smeralda zurück. Es erstreckt sich über 4500 Quadratmeter, hat 126 Zimmer und einen 120 Hektar grossen Park. Auf dem Gelände befindet sich ein künstlicher Vulkan und sieben Schwimmbäder. Der Wert wird auf 259 Millionen Euro geschätzt. Politiker gingen in der Villa ein und aus, so sollen unter anderem Wladimir Putin und George W. Bush einst zu Besuch gewesen sein. Wie der «Corriere della Sera» schreibt, soll die Villa für rund 500 Millionen Euro zum Verkauf stehen.

Ähnlich wie die Villa San Martino war auch die Villa Certosa bekannt durch Silvios ausschweifende Partys, die er dort abhielt.

Ähnlich wie die Villa San Martino war auch die Villa Certosa bekannt durch Silvios ausschweifende Partys, die er dort abhielt.

Villa Gernetto in Lesmo

Wie die Villa Belvedere befindet sich auf die Villa Gernetto in der Provinz Monza und Brianza unweit von Mailand. Berlusconi nutzte sie häufig für institutionelle Treffen. Sie hat einen Wert von 44,8 Millionen Euro und befindet sich im Besitz seiner Holdinggesellschaft. Die Familie ist sich noch nicht sicher, ob sie das Anwesen verkaufen soll oder für eigene Aktivitäten nutzen will.

Hättest du gerne eine von Berlusconis Villen?

Villa Blue Horizon auf Bermuda

Auch in der Karibik hatte Berlusconi mehrere Unterkünfte. Die Villa auf den Bermudas gehört schon seit längerem seiner Tochter Marina. Die beiden Anwesen in der Steueroase Antigua wollte Berlusconi 2010 verkaufen. Eine Untersuchung zu Immobilieninvestitionen machte dem Projekt aber einen Strich durch die Rechnung. Nun versuchen sie seine Kinder erneut zu verkaufen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

27 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen