Singles’ Day überschwemmt Trottoirs mit Päckli

Publiziert

RabattschlachtSingles’ Day überschwemmt Trottoirs mit Päckli

Onlinehändler bieten am Singles’ Day Millionen von Artikeln zum Schnäppchenpreis. In China shoppen die Konsumenten daher wie wild. Das verändert das Stadtbild vorübergehend.

Darum gehts

  • Am 11. November ist Singles’ Day. Dann bieten Onlinehändler Millionen von Rabatten an.

  • Die Rabattschlacht hat auch dieses Jahr der chinesischen Plattform Alibaba Rekordumsätze beschert.

  • Bis am Mittwochmorgen gingen Waren im Wert von 56 Milliarden Dollar weg.

  • Einen Run soll es vor allem auch auf Luxusgüter gegeben haben.

Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba hat bei der Rabattschlacht des sogenannten «Singles Day» so viele Bestellungen eingeheimst wie noch nie zuvor. Bis Mittwochmorgen orderten Kunden Waren im Wert von 56 Milliarden Dollar, wie der Onlinehändler bekanntgab.

Um Kunden anzulocken, hatte Alibaba die Preise für 16 Millionen Produkte heruntergesetzt. Für Alibaba kommt das weltgrösste Online-Verkaufsspektakel vor dem «Black Friday» und «Cyber Monday», das der Konzern 2009 selbst ins Leben gerufen und zu einer weltweit bekannten Marke ausgebaut hat, zur richtigen Zeit. Zuletzt hatte die Absage des Börsengangs der Finanzdienstleister-Tochter Ant für Negativschlagzeilen gesorgt.

Der «Singles’ Day» am 11. November wurde in diesem Jahr auf vier Tage ausgedehnt. Bisher sind die Bestellungen im Wert 16-Mal höher als bei Amazons zweitägigem weltweiten «Prime Day» im vergangenen Monat. Die Rabattschlacht findet mitten in der Wirtschaftserholung während der zumindest in China unter Kontrolle scheinenden Corona-Pandemie statt. Angesichts der Grenzschliessungen kaufen Verbraucher derzeit vor allem im Inland ein.

Shopping-Wahn

Run auf Luxusgüter

Alibaba begleitet den «Singles’ Day» mit Veranstaltungen wie Livestreaming-Angeboten der Verkäufer und Konzerten – dieses Jahr mit Katy Perry – allerdings nur online. Alibabas Konkurrenten wie JD.com und Pinduoduo nehmen ebenfalls an dem wichtigsten Internet-Verkaufstag des Jahres teil. Experten rechneten damit, dass Kunden in ihrem Kaufrausch vor allem auch Luxusartikel nachfragen, weil ihnen im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Krise Einkäufe im Ausland nicht möglich sind. Mittlerweile werben auch in der Schweiz Händler an dem wegen der vier Einsen im Datum genannten «Singles’ Day» mit Preisnachlässen.

( )

Deine Meinung zählt

148 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen