Sitzungen visuell aufpeppen

Aktualisiert

LangeweileSitzungen visuell aufpeppen

Auf einmal erscheinen leuchtende Punkte, die trockene Angelegenheit eines Gesprächs wird lebendig – dank dem «Live Paper».

von
eh

Eine Vision wird wahr: FHNW-Forschende testen den «Life-Paper»-Prototyp.

Die Beziehung zwischen Mensch und Technik ist ein Thema, das stark in den Vordergrund rückte. Der Alltag ist schon fast überladen mit digitalen Schnittstellen. Umso wichtiger ist es, dass die interaktive Kommunikation auch Spass macht und anregt. Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) entwickelt eine neue Generation Interfaces. Ziel ist es, im Berufsalltag verschiedene Elemente für eine interaktive Tischprojektion zu gestalten und zu implementieren.

«Tablets, Handys oder Monitore stören die Interaktion zwischen zwei Menschen», sagt Professorin Doris Agotai, Informatikdozentin an der FHNW. Sie stützt sich dabei auch auf die Erkenntnisse der Universität Zürich, mit der ihr Forschungsteam zusammenarbeitet. «Mit Live Paper erweitern wir die Möglichkeiten des traditionellen Beratungsgesprächs beispielsweise bei Banken und in der Businesskommunikation. Ein normaler Tisch wird zu einer riesigen Interaktionsfläche erweitert, die gezielt dort mit digitaler Information bespielt werden kann, wo dies einen Mehrwert bringt.» Nicht die Technologie und das Eingeben der Daten stehen im Vordergrund, sondern die menschliche Interaktion. «Wir entwickeln nicht nur die technischen Tracking-Möglichkeiten, sondern konzipieren ein grundlegend neuartiges Interface, das störende Bildschirme vom Tisch verbannt und per 4K-Projektion auf den Inhalt fokussiert», betont Doris Agotai.

Langweilige und wenig zielgerichtete Sitzungen sowie Businessgespräche müssen also nicht sein, denn mit guter Vorbereitung, einer klaren Gesprächsführung und einem guten Zeitmanagement ist die halbe Miete bereits eingefahren.

Wenn dann noch technische Möglichkeiten wie interaktive Visualisierungen eingesetzt werden, wird die zwischenmenschliche Kommunikation im Geschäftsalltag und bei Beratungen sowieso zum Vergnügen.

www.fhnw.ch/technik

Deine Meinung zählt