«Skibidi Toilet»«Die Mischung aus ‹Star Wars› und dem Kacka-Thema gefällt Kindern»
Die verstörende Youtube-Serie «Skibidi Toilet» mit humanoiden WC-Schüsseln begeistert vor allem Kleinkinder. Eine Soziologin erklärt die Gründe dafür.
Darum gehts
Gen-Alpha-Kids hypen die verstörende Youtube-Webserie «Skibidi Toilet».
Die Serie erzielte bereits über 65 Milliarden Klicks.
WC-Schüsseln mit Köpfen wollen darin die Weltherrschaft an sich reissen.
Eine Soziologin erklärt den Hype und welche Folgen er für die Kids hat.
Killertoiletten ringen gegen Menschen mit Überwachungskamera als Kopf um die Weltherrschaft. Was klingt wie ein Fiebertraum, ist die Handlung der Youtube-Serie «Skibidi Toilet», die aktuell milliardenfach angesehen wird und sich rasend in Whatsapp-Gruppen und auf Schulhöfen weiterverbreitet. Warum die Serie diese Dimensionen angenommen hat und welche Folgen sie für Kleinkinder hat, erklärt die Soziologin Katja Rost:
Warum ist diese Serie so beliebt bei Kleinkindern?
«Der Macher der Serie macht das sehr schlau. Die Serie passt gut in unseren Zeitgeist und spricht die Kinder an. Die Videos sind animiert, kurz, einfach und haben keine Sprache. Zudem wissen alle Kinder, was eine Toilette ist, und begegnen ihr täglich. Dass mit dieser spielerisch umgegangen wird und plötzlich ein Kopf aus der Schüssel herausragt, finden Kleinkinder witzig.»
Spielt die Handlung überhaupt eine Rolle?
«Ja klar. Hätte der Macher die Serie nicht weiterentwickelt und mit den neu eingeführten Charakteren eine Geschichte gesponnen, hätte er die Zuschauer wahrscheinlich verloren. Die Mischung aus ‹Star Wars› und dem ‹Kacka-Thema› gefällt offenbar den Kindern. Ihnen gefällt zudem auch, dass die Eltern nichts damit anfangen können.»
Würdest du dir die Serie anschauen?
Was meinen Sie damit?
«Für die meisten Eltern ist die Serie sicherlich grauenvoll. Genau das gefällt den Kindern. Das ist eine Art Rebellion. Sie können sich so von den Eltern abgrenzen und Themen für sich beanspruchen. Sie entwickeln eine eigene Community und können sich unter Freunden über die Serie austauschen. Je mehr Kinder sich für die Serie begeistern, desto cooler ist es, ein Teil davon zu sein.»
Wie kann so eine absurde Serie milliardenfach geklickt werden?
«Das kann man am ehesten mit ‹Zufallseffekten› erklären. Genauso hätte irgendeine andere merkwürdige Kreatur so einen Erfolg erzielen können. Die vielen angesprochenen Begebenheiten haben anscheinend perfekt ineinandergegriffen, sodass die Videos durch den Algorithmus hochgespült wurden. Somit wurden sie ein Selbstläufer. Trotzdem ist klar, dass die Serie mit ihren merkwürdigen Figuren bei der heutigen Fülle von Angeboten heraussticht.»
Ist die Serie nicht verstörend für Kinder?
«Sicherlich würde es mich nicht freuen, wenn mein Sohn die Serie anschauen würde. Für Kinder ist sie pädagogisch gesehen nicht das Förderlichste. Dabei sollte einem aber auch klar sein, dass man Kinder sowieso nie ganz unter Kontrolle hat. Genauso könnten sie draussen beim Spielen einen Käfer oder einen Wurm töten, was auch nicht unbedingt wünschenswert wäre. Daher würde ich das relativieren. Ich denke nicht, dass Kinder von der Serie gleich einen Knacks fürs Leben bekommen. Wenn, dann sollte die Serie aber sicherlich nicht stundenlang von den Kindern angeschaut werden.»
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.