
Du träumst von dieser Aussicht? Wir zeigen dir, wie du die schönsten Plätze für deinen Camper findest.
Pexels, Alex AzabacheVanlife in der SchweizSo findest du die schönsten Stellplätze für deinen Camper
Du suchst einen einen Traumplatz für deinen nächsten Trip mit dem Camper? Schweizer Startups helfen dir dabei.
Bereits vor der Coronakrise wurde das sogenannte Vanlife zu einem neuen Reisetrend. Die Krise befeuert diese Art, Ferien zu machen, noch zusätzlich – denn nun stehen Social Distancing und Abenteuer in der Natur hoch im Kurs. Nur logisch, dass dieser Trend auch neue Geschäftsideen hervorbringt. Wir zeigen fünf Schweizer Vanlife-Startups für deinen nächsten Trip.
Place to bee – zu Gast bei Bäuerinnen und Winzern
Seit einem Monat bietet das junge Startup PlaceToBee um den Gründer Arnaud Fasnacht eine Plattform an, die Camper mit Lebensmittelproduzierenden wie Winzerbetrieben oder Bauerhöfen zusammenbringen soll. Mit einer Jahresmitgliedschaft von 34 Franken darf man schweizweit kostenlos auf ausgewählten Bauernhöfen inmitten der Natur nächtigen. Eine Übersicht über alle Stellplatzanbieter findet man als registriertes Mitglied online. Einige der Landwirte und Landwirtinnen bieten ein feines Morgenessen oder sonst etwas Leckeres aus der eigenen Produktion an, oder man kauft ein Steak ab Hof und grilliert es auf dem eigenen Grill. Damit ist PlaceToBee die digitale Antwort auf Swissterroir.
Vanlifelocation – raus in die Wildnis
Die App von Vanlifelocation verbindet Camper und Camperinnen untereinander. Man findet darauf europaweit offizielle, aber auch inoffizielle Stellplätze im Freien. Und man kann seine eigens gefundenen Plätze für andere eintragen. Laut Nikita Helm, dem Gründer, entsteht aktuell ein Marktplatz auf der Webseite, auf dem private Anbieter ihren Stellplatz anbieten können. So sollen Angebote zu attraktiven Preisen entstehen.
Es werde auch spezielle Plätze geben, sagt Nikita Helm. So biete ein Hotel an, dass beim Stellplatzpreis die Benutzung des Spas inklusive sei. Der Marktplatz wird voraussichtlich im April online gehen. Bereits jetzt dürfen sich Stellplatzanbieter – private, aber auch Hotels mit Parkplätzen oder Bauernhöfe – bei Nikita Helm melden, damit sie gleich von Beginn mit dabei sein können.
Nomady – das Airbnb der Generation Vanlife

Nomady bietet Plätze inmitten der Natur – dabei muss niemand Angst haben, weggeschickt zu werden.
Nomady.chOb im wildromantischen Safiental, neben einer Scheune eines Bauern oder auf einer Wiese mit Blick auf den Vierwaldstättersee. Nomady bietet herrlich romantisch Plätze mitten in der Natur an – dabei ist alles ganz offiziell, denn die Plätze werden von den Landbesitzenden angeboten. Oft noch mit einer kleinen Infrastruktur, wie einer Grillstelle, einer Toilette, Dusche oder gar einem Frühstückskorb bei Sonnenaufgang. Die Gründerinnen und Gründer möchten mit dem Konzept einen nachhaltigen, wertschöpfenden Tourismus fördern.
GoCamping – Campingplätze finden und gleich buchen

Übersichtlich und nutzerfreundlich – bei GoCamping sollten alle den passenden Campingplatz finden.
zvgBei GoCamping sind seit letztem Jahr auf einer Webseite über 400 Campingplätze gelistet. Jeweils mit Bildern und Text. Und hat man seinen Campingplatz gefunden, ist er gleich über GoCamping buchbar.
Aber ich besitze doch gar keinen Camper! No worries, hier kannst du einen mieten:

Bus mieten und ab in die Ferien!
Unsplash, Caleb GeorgeAls professioneller Anbieter hat sich das Startup Citypeak Camper in der Schweiz etabliert. Zur Miete angeboten werden jeweils die neusten und von einer VW-Garage gewarteten VW Busse. Ebenfalls spannend ist das Angebot von MyCamper. Hier können Private ihre Campervans anbieten. Aktuell sind es über 1400 Camper, die man sich online ansehen und mieten kann.
Bist du ready für den Vanlife-Sommer? Oder hast du noch Fragen? Dann stell sie doch gleich hier der Community!