
Dieses eine Parfüm, das einfach zu dir dazugehört – das ist dein Signature-Duft. Wie du ihn findest, verrät der Experte.
Pexels/Cottonbro7 Tipps vom ExpertenSo findest du ein Parfüm, das wirklich zu dir passt
Den perfekten Signature-Duft zu finden, ist gar nicht so einfach. Doch Hilfe naht: Ein Experte verrät sieben Tipps, die dir bei der Wahl helfen.
Dieser eine, spezielle Duft, der einfach zu einer Person dazugehört – das ist, was man unter einem Signature-Duft versteht. Doch das ideale Parfüm zu finden, ist gar nicht so leicht. Schliesslich ist die Auswahl riesig, dazu beeinflussen Trends und geschicktes Marketing unsere Entscheidungen. Und während ein Parfüm an der Sitznachbarin im Büro unheimlich gut riecht, passt es beim Testen vielleicht ganz und gar nicht zu dir.
Christof Hoerler ist stellvertretender Geschäftsführer in der Zürcher Luxus-Parfümerie Spitzenhaus und verrät, worauf du achten musst, um den idealen Duft für dich zu finden.

Christof Hoerler kennt sich bestens mit Düften aus und gibt Tipps, um ein Parfüm auszusuchen.
Spitzenhaus.com1. Zeit mitbringen
«Um das perfekte Parfüm zu finden, braucht es vor allem viel Zeit», erklärt der Experte. «Ein Duft ist etwas sehr Intimes, Sensuelles.» Eine Schnellschuss-Entscheidung gehe deshalb fast immer nach hinten los. «Stichwort Parfümkauf im Duty-free-Shop: Ich kenne fast niemanden, der da nicht schonmal daneben gegriffen hat.» Ausserdem wichtig: «Eine offene Einstellung, auch mal etwas von einem Brand oder einer Duftrichtung auszuprobieren, die man bisher noch nicht im Repertoire hatte. Es ist wie beim Reisen: Immer an den gleichen Ort zu fahren, ist toll, weil man sich auskennt. Aber man sollte nie aufhören, Neues entdecken zu wollen.»

Das Spitzenhaus in Zürich bietet luxuriöse Düfte und Pflege abseits vom Mainstream an.
Spitzenhaus.com2. Nur einen Duft pro Tag testen
Was die Zeit angeht, geht Christof noch weiter: «Mehr als ein Parfüm sollte man an einem Tag nicht testen. In der Parfümerie kann man eine Auswahl treffen, aber wirklich auf die Haut sollte nur ein Duft. So kann man ihn durch den Tag hinweg entdecken.» Alle, die sonst gerne links und rechts an den Handgelenken zwei verschiedene Parfüms auftragen und noch ein drittes am Nacken, fassen sich jetzt also mal an die eigene Nase.
3. Parfüm am Morgen kaufen
«Genau wie unsere Füsse uns den ganzen Tag über tragen, nimmt unsere Nase den ganzen Tag über Gerüche auf, egal, wo wir uns gerade bewegen. Früher oder später ermüdet sie», erklärt der Profi. «Die beste Tageszeit, um einen neuen Duft auszuwählen, ist deshalb klar der Vormittag.»

Bei der Auswahl eines neuen Parfüms überfordert? Das passiert schnell. Besser ist, wenn du nur einen Duft pro Tag testest.
Pexels/Mentatdgt4. Die Intention kennen
«Ein Duft ist eine Aussage – welche man verbreiten möchte, sollte man vor dem Kauf eines neuen Parfüms wohl überlegen», rät der Experte. «Es ist ein Unterschied, ob ich mit meinem Parfüm aus der Masse stechen will wie mit einem roten Kleid, wenn alle anderen Schwarz tragen, oder ob ich lieber professionell, jung oder zurückhaltend wahrgenommen werden will.»
Duft 1x1
5. Beratung annehmen
Christof Hoerler sagt: «Aussagen wie ‹das ist der neuste Duft, den muss man jetzt tragen› wird bei uns niemand hören. Ein Parfüm sollte nicht im Trend liegen, sondern zu jemandem passen.» Bei einer guten Beratung werden Vorlieben und No-Gos beachtet, aber es wird auch auf Punkte wie Stil, Persönlichkeit und allenfalls Anlass eingegangen.
6. Das Mikrobiom nicht vergessen
Das Mikrobiom der Haut besteht aus einem Zusammenspiel verschiedener Bakterien und bildet einen natürlichen Schutzschild. Es ist, wie ein Fingerabdruck, bei jedem Menschen einzigartig. Das weiss auch der Parfüm-Experte: «Diese Bakterien sind der Grund dafür, dass ein Duft bei jedem Menschen anders riecht.» Das tolle Parfüm der besten Freundin nachzukaufen, funktioniert daher nur selten.
7. Offline gehen
«Es gibt keine Online-Erfahrung, die dem Besuch in einer Parfümerie gleichkommt.» Das Internet empfiehlt der Experte daher höchstens, um sich Anregungen zu holen oder eine grobe Vorauswahl zu treffen. «Genauer ist das kaum möglich: Ein Parfüm besteht aus 50, 60 Ingredienzen. Was dabei besonders betont wird, ist der jeweiligen Marke überlassen. Dazu kommt, dass beispielsweise von der Bergamotte verschiedenste Versionen existieren. Da hilft nur der Live-Test.»
Hast du einen Signature-Duft? Wie hiesst dein Lieblingsparfüm und wie lange hast du es schon?