So hart trifft Kurzarbeit die Löhne der Schweizer

Publiziert

Weniger GeldSo hart trifft Kurzarbeit die Schweizer Löhne

Viele Schweizer Angestellte erhalten derzeit weniger Geld, weil sie in Kurzarbeit sind. In der Regel sind es Hunderte Franken pro Monat.

Monatslohn: 4550.- (1. Berufsjahr)
Lohn bei 50% Kurzarbeit: 4095.-
Lohnverlust: 455.-
Monatslohn: 4040.-
Lohn bei 50% Kurzarbeit: 3636.-
Lohnverlust: 404.-
Monatslohn: 5793.-
Lohn bei 50% Kurzarbeit: 5214.-
Lohnverlust: 579.-
1 / 20

Monatslohn: 4550.- (1. Berufsjahr) Lohn bei 50% Kurzarbeit: 4095.- Lohnverlust: 455.-

Foto: Keystone

Darum gehts

  • Kurzarbeit bleibt für viele Arbeitnehmer auch nach der Lockerung ein Thema.
  • Manche Arbeitgeber können das Lohndefizit nicht mehr ausgleichen.
  • Im Detailhandel gibt es Streitigkeiten bezüglich der Löhne.
  • 20 Minuten zeigt, wie Kurzarbeit den Lohn in verschiedenen Berufen reduziert.

Mit der Lockerung des Lockdown kommen auch einige Arbeitskräfte in der Schweiz langsam wieder aus der Kurzarbeit raus. Aber noch ist es nicht für alle ausgestanden und für einige kommt es erst noch richtig: So wird die Swiss, die bisher die Kurzarbeit-Lohnausfälle ihrer Angestellten freiwillig ausglich, dies ab Juli nicht mehr tun. Ausgenommen seien Löhne unter 4000 Franken für ein volles Pensum.

Im Detailhandel beobachtet die Gewerkschaft Unia, dass seit der Wiedereröffnung die Verkäuferinnen tendenziell entweder ganz in Kurzarbeit sind oder gar nicht. Besonders bei Angestellten mit kleinen Pensen oder solchen mit Verträgen auf Abruf würde der Anstellungsgrad eher temporär verringert.

Da habe es aber auch Probleme gegeben, sagt Unia-Sprecherin Leena Schmitter zu 20 Minuten: «Wir hatten mehrere Fälle in diesen Anstellungsverhältnissen, in denen Angestellte nicht korrekt für Kurzarbeit angemeldet wurden.»

So hätten sie etwa den Lohn nur für die vertraglich vereinbarten Stunden erhalten statt für den Durchschnitt der tatsächlich gearbeiteten Stunden. «Das heisst, sie wurden bezahlt für ein paar Stunden die Woche, auch wenn sie im Schnitt zwischen 50 und 80 Prozent gearbeitet haben. Wir mussten mehrmals bei den Arbeitgebern intervenieren.»

Hunderte Franken weniger Lohn

Sofern der Arbeitgeber das Defizit nicht ausgleicht, bedeutet Kurzarbeit in der Regel mehrere Hundert Franken weniger Lohn für die Betroffenen. In der Bildstrecke oben siehst du, wie die Kurzarbeit das Salär verschiedener Berufe schmälern kann.

Grundlage für die Berechnungen sind dabei die Löhne aus dem kürzlich erschienenen Lohnbuch 2020. Für die Beispiele wurde von einer 100-Prozent-Stelle ausgegangen, die wegen Kurzarbeit auf 50 Prozent reduziert wurde. Individuelle Abzüge sind nicht mit einberechnet.

Kurzarbeit

Rechne hier deinen Lohn aus

Du bist von Kurzarbeit betroffen und willst wissen, wie viel Geld du jetzt noch bekommst? Mit dem Kurzarbeitsrechner von 20 Minuten und Comparis kannst du jetzt deinen Lohn ausrechnen. Der Rechner hilft zudem Arbeitgebern, die Höhe der Lohnbestandteile auszurechnen.

Deine Meinung zählt

126 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen