Akku-ProblemeSo hat Ihr iPhone länger Saft
Apple bestätigt, was Kunden längst wissen: iOS 5 saugt den Akku des iPhones in Windeseile leer. Wir zeigen, welche Funktionen die Batterie unnötig belasten und wie man sie abstellt.
Das Problem ist verzwickt. Eigentlich ist der Akku des iPhone 4S ein winzigkleines bisschen besser als sein Pendant im iPhone 4. Trotzdem macht das neue Modell viel früher schlapp, wie Tausende Kunden in Internet-Foren beklagen.
Zunächst stand der schnellere Dual-Core-Prozessor im 4S unter Generalverdacht, am «Akku-Gate» oder «Suck-Gate» schuld zu sein. Kurz nachdem Apple die neuste Betriebssystem-Version iOS 5 aber für das iPhone 4 und 3GS veröffentlicht hatte, klagten auch Kunden mit älteren iPhone-Modellen über dramatische Akkuprobleme. Man könne der Batterie-Anzeige praktisch dabei zusehen, wie sie runtergehe, meldeten genervte Kunden (20 Minuten Online berichtete).
Apple gesteht Probleme ein
Gestern Mittwoch hat Apple zugegeben, dass Softwarefehler für die kürzere Akkulaufzeit bei seinen Geräten mit iOS 5 verantwortlich sind. Nur wenige Minuten später lieferte die Firma ein Update an die Entwickler, das den «Batterie-Fehler» beheben und die Sicherheit verbessern soll.
Gegenüber der Techsite «MacWorld» sagte eine Firmensprecherin am Mittwoch: «Wir haben ein paar Fehler gefunden, die die Akkulaufzeit tangieren und werden in wenigen Wochen ein Update veröffentlichen, das die Probleme behebt.»
Obwohl die Fehler zugegeben wurden und sich alleine im offiziellen Apple-Forum bis dato über 3000 Kunden zum Akkuproblem geäussert haben, wird die Angelegenheit heruntergespielt: Nur «eine kleine Zahl von Kunden haben Probleme mit geringen Akkulaufzeiten bei iOS-5-Geräten gemeldet», sagte die Firmensprecherin. Da der Fehler beim Betriebssystem liegt, werden aber alle Kunden, die iOS 5 bereits installiert haben, vom Akkuproblem betroffen sein.
Fehler bleibt unbekannt
Was die iPhone-Batterie so rasch aussaugt, will Apple nicht sagen. Vermutlich ist eine Kombination von Faktoren dafür verantwortlich. Bereits am Donnerstag vergangener Woche berichtete die Englische Zeitung «The Guardian», dass ein Bug in der Software zur Bestimmung der Zeitzone unter Verdacht stehe. Weil das iPhone fälschlicherweise unablässig die Positionsdaten des Nutzers abfrage, verbrauche das Gerät zu viel Energie.
Andere Quellen wie «MacWorld» verdächtigen den Online-Speicher iCloud als Hauptschuldigen. Werden Kontakte, Dokumente oder Fotos unablässig mit anderen Geräten synchronisiert, wirkt sich dies wenig vorteilhaft auf die Akkulaufzeit aus. Der Tech-Blog «Engadget» hat ebenfalls über Probleme bei der Synchronisierung von Dokumenten über iCloud berichtet.
So sparen sie Strom
Die Akkulaufzeit kann massiv gesteigert werden, wenn Ortungsdienste, Diagnose- und Verwendungs-Programme und andere meist nicht gebrauchte Dienste deaktiviert werden. Welche stromfressenden iOS-Funktionen ausgeschalten werden können, sehen sie in der obigen Bildstrecke.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.