Tipps zur Krankenkasse - So kannst du 2022 Prämien sparen

Publiziert

Tipps zur KrankenkasseSo kannst du 2022 Prämien sparen

Franchise anpassen, Kasse wechseln, Arztwahl einschränken: Mit diesen Tipps fällt die Prämie nächstes Jahr niedriger aus.

Die Krankenkassenprämien sinken 2022 erstmals seit vielen Jahren wieder.
Mit dem nötigen Wissen können Konsumentinnen und Konsumenten individuell beeinflussen, wie hoch die Prämie effektiv ist.
Konsumentinnen und Konsumenten können jeweils bis Ende November die Kasse wechseln.
1 / 8

Die Krankenkassenprämien sinken 2022 erstmals seit vielen Jahren wieder.

20min/Michael Scherrer

Darum gehts

  • Die Krankenkassenprämien sinken 2022.

  • Wer sich bis Ende November darum kümmert, kann bei den Prämien sparen.

  • Mit diesen Tipps klappts.

Erstmals seit 14 Jahren sinken die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr wieder. Konsumentinnen und Konsumenten können die Höhe der Prämie zudem individuell beeinflussen.

Aber Achtung: In der Regel muss man sich bis Ende November darum gekümmert haben. Es lohnt sich also, sich früh damit zu befassen. Mit diesen Tipps sparst du 2022 bei der Prämie:

Franchise erhöhen

Versicherte können auf den Beginn des Kalenderjahres eine höhere Franchise wählen. Der höchste wählbare Betrag ist 2500 Franken – wer sich dafür entscheidet, zahlt deutlich weniger Prämie. Eine Erhöhung muss der Kasse bis Ende Dezember mitgeteilt werden.

Kasse wechseln

Jeder Schweizer hat das Recht, in der Grundversicherung die Kasse zu wechseln. Im besten Fall zahlt man nach einem Wechsel weniger Prämie als im Vorjahr. Der Prämienrechner Priminfo des Bundes oder die Rechner von Drittanbietern wie Comparis, Moneyland oder Bonus helfen beim Vergleich der Krankenkassen. Die Grundversicherung muss jeweils bis 30. November gekündigt werden.

Unfalldeckung ausschliessen

Wer schon über den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin unfallversichert ist, kann bei der Grundversicherung auf die Unfalldeckung verzichten – und so von einer Prämienreduktion profitieren.

Freie Arztwahl einschränken

Auch bei der Wahl eines Spezialmodells winken Prämienrabatte. Zur Auswahl stehen etwa das Hausarzt-, HMO- oder Telefonmodell. So wird definiert, wer für den Versicherten oder die Versicherte die erste Anlaufstelle ist.

Prämienverbilligung verlangen

Versicherte mit tiefem Lohn haben Anspruch auf eine Prämienverbilligung. Sie ist kantonal unterschiedlich geregelt. Auskunft gibts bei der kantonalen Ausgleichskasse oder den sozialen Diensten.

Mittlere Prämie: 315.30 Franken

Die Prämien sinken nächtes Jahr im Schnitt um 1,3 Prozent. Die mittlere Prämie beträgt schweizweit 315.30 Franken. Am meisten werden die Prämien in den Kantonen Glarus und Jura steigen, über die grösste Ersparnis freuen dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Kantone Basel-Stadt und Genf freuen. Wie sich die Pandemie auf die Gesundheitskosten auswirken wird, könne man noch nicht einschätzen, heisst es in einer Mitteilung des Eidgenössischen Departments des Innern. Ende 2022 will der Bundesrat einen Bericht dazu veröffentlichen.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

74 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen