So leben Atheisten in der Schweiz

Publiziert

ReligionenSo leben Atheisten in der Schweiz

Nicolas Eichenberger (30) ist vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Nun ist er Mitglied der Humanistischen Atheisten. Weshalb er sich für diesen Schritt entschieden hat, erzählt er im Video.

(Video: V.Sproge/A.Zobrist)

Immer mehr Menschen in der Schweiz treten aus der Kirche aus und leben konfessionslos. So auch Nicolas Eichenberger aus Basel. Der 30-Jährige wurde getauft und konfirmiert. Doch er entschied sich dazu, aus der Kirche auszutreten. «Ich kann nicht an etwas glauben, dass nicht belegbar ist», sagt er.

Die Humanistischen Atheisten sind eine Werte- und Weltanschauungs-Gemeinschaft. Sie leben ohne den Glauben an einen Gott, einen Propheten oder weitere Theorien des Jenseits. Sie bezeichnen sich selbst als «religionskritische Menschen».Laut einer Studie des Bundesamts für Statistik leben 26 Prozent der Schweizer Bevölkerung konfessionslos. Das ist rund jeder Vierte. Doch wer aus der Kirche austritt, ist nicht automatisch ein Atheist. Es gibt viele weitere Einrichtungen, die das Bedürfnis nach Spiritualität abdecken, jedoch nicht als Kirche.

Nicolas lebt und arbeitet als Audio- und Videotechniker in Basel. Im weiteren ist er Mitglied der SP-Basel Stadt und im Vorstand der Tierschutzorganisation Animal Rights Switzerland. 20 Minuten traf ihn am Rhein und sprach mit ihm über Weihnachten und das Leben nach dem Tod.

Religions-Serie

Dieses Video ist Teil der Religionsserie von 20 Minuten. Vertreter der grössten Religionen und Glaubensgemeinschaften in der Schweiz geben darin Einblicke in die Sitten, Bräuche und Kulturen ihrer Gemeinschaften. Die Protagonisten leben die Kultur nach eigener Interpretation.

Deine Meinung zählt

558 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen