Samsung legt vorSo schlägt sich das neue Galaxy S4
Samsung hat sein neustes Flaggschiff enthüllt. Das Galaxy S4 gibt sich konservativ und setzt auf Upgrades statt Revolution. Wir konnten das Gerät bereits testen.
Auf den ersten Blick hätte man meinen können, Samsung habe aus Versehen die Folie vom letzten Jahr aufgelegt. Das Galaxy S4 gleicht seinem Vorgänger wie ein Ei dem anderen. Zahlreiche Leaks sowie das gleiche Aussehen bei Galaxy-Ablegern (Galaxy Note, Galaxy Tab etc.) haben es zwar angekündigt, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Die Koreaner schlagen damit in die gleiche Kerbe wie ihr ärgster Konkurrent Apple. Auch sonst hebt sich das S4 nicht massgeblich vom S3 ab. Warum das wohl nur Technik-Nerds wie den Autor vergraulen dürfte, dafür gibt es mehrere Gründe.
Technisch auf dem neusten Stand
Samsung gab bereits im Vorfeld bekannt, dass Plastik immer noch gut genug für sein Flaggschiff sei. Wer auf Mithril, Marsgestein oder wenigstens Aluminium gehofft hatte, der wird enttäuscht sein. Dennoch macht das S4 einen soliden Eindruck und liegt mit 130 Gramm angenehm in der Hand. Trotz neuem Fünf-Zoll-Display wurde das Gerät nicht grösser und speckte in der Dicke sogar etwas ab.
Keine Überraschung war der Umstieg auf 4G LTE. Bereits das S3 konnte in einer späteren Version mit dem schnelleren Mobilfunkstandard erworben werden. Eine 3G-Variante wird auch erhältlich sein.
Mit einer Auflösung von 1920x1080 ist das Super-Amoled-HD-Display ein richtiger Hingucker. Videos und Text sind gestochen scharf, der Sichtwinkel hervorragend und die Farben kräftig und lebendig. Eine 13-Megapixel-Kamera liefert das passende Bildmaterial dazu.
Der mit 2600mAh im Vergleich zum Vorgänger um fast 25 Prozent grössere Akku dürfte mehr Betriebszeit aus dem Teil pressen. Sollte der Saft doch mal alle sein, kann das S4 per optionalen Wireless Charging Pad geladen werden.
Zwei Gigabyte RAM erlauben fleissiges Multitasking. Dazu gibts je nach Markt einen 1,9-GHz-Quad-Core oder einen 1,6-GHz-Octa-Core Prozessor. Das Testgerät verfügte über den 1,9-GHz-Snapdragon und war bereits ordentlich schnell.
Mit bis zu 64 Gigabyte internem Speicher und noch mal gleich viel per Micro-SD-Karte nachrüstbar ist das neue S4 ein wahres Speichermonster.
Doppelleben und schwebende Finger
Samsung hatte auch dieses Jahr wieder einen Haufen neuer Funktionen im Gepäck. Die meisten davon aus der Kategorie «Nice To Have», einige könnten sich als ganz nützlich erweisen.
Wie beim neuen Blackberry lassen sich auf dem Galaxy durch «Samsung Knox» geschäftliche und private Inhalte trennen.
Statt sich im Winter die Pfoten abzufrieren, ist nun auch die Bedienung mit normalen Handschuhen möglich.
Durch «Air Wave» erkennt das Gerät die Finger bereits vor Berührung des Displays. Mit Wischbewegungen kann man beispielsweise in der Galerie von einem Bild zum nächsten wechseln.
Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, wird sich über «S Health» freuen. Sensoren messen unter anderem die Anzahl zurückgelegter Schritte, ähnlich wie das Nike Fuelband oder Fitbit.
Die Palette mit Funktionen geht noch viel weiter. «S Translator», «Group Play», «Drama Shot» und so weiter. Es stellt sich die Frage, ob die schiere Masse an Funktionen den Kunden nicht etwas überfordert.
Alle Jahre wieder
Ob aus Ideenmangel oder geringer Notwendigkeit, Quantensprünge scheinen passé. Das liegt wohl auch daran, dass die meisten Smartphones bereits mehr können, als Otto Normalverbraucher je brauchen wird. Dennoch: Das neue Galaxy S4 ist ein fantastisches Gerät. Wer ein S2 hat, für den ist das S4 ein Blindkauf. Besitzer eines S3 oder gleichwertigen Geräts haben hingegen, abgesehen von LTE, keinen wirklichen Grund umzusteigen.
Ein finales Urteil kann allerdings erst nach einem längeren Test gefällt werden.
Das Galaxy S4 erscheint voraussichtlich Ende April in den Farben «Black Mist» und «White Frost».
20 Minuten Online war auf Einladung von Samsung vor Ort.
Das Galaxy S4: Hands-on
Die neuen Funktionen im Video erklärt
Quelle: YouTube/Samsung
Die Samsung-Show im Video
Technischen Daten:
Display: 4,99 Zoll Super Amoled Full HD (Auflösung 1920 x 1080 Pixel)
Prozessor: 1.9 GHz Quad-Core Prozessor oder 1.6 GHz Octa-Core Prozessor (abhängig von der Region)
Netz: HSPA+42Mbps und 4G LTE
RAM/ROM: 2 GB / 16, 32, 64 GB (erweiterbar durch microSD mit bis zu 64 GB)
Kamera: 13 MP (Rückseite) / 2 MP (Front)
Betriebssystem: Android 4.2.2 Jelly Bean
Akku: 2.600 mAh (wechselbar)
Masse: 136.6 x 69.8 x 7.9 mm
Gewicht: 130 Gramm
Sonstiges: NFC, IR-Blaster, LTE Cat 3, MHL 2.0, Bluetooth 4.0, Barometer, Temperatur und Feuchtigkeitssensor, Dual Camera, Sound & Shot, Drama Shot, Eraser, S Translator etc.