Im TestSo schmeckt der erste vegane Kebabspiess der Schweiz
Das Zürcher Startup Planted bringt den ersten veganen Kebabspiess auf den Schweizer Markt. 20 Minuten hat das Fleisch-Imitat getestet.
Das Zürcher Startup Planted hat einen veganen Kebabspiess entwickelt. Er kommt im September auf den Schweizer Markt.
Darum gehts
- Das Startup Planted aus Kemptthal ZH hat einen veganen Kebabspiess entwickelt.
- Das Fleisch-Imitat kommt im September auf den Markt und wird auch in Zürich erhältlich sein.
- 20 Minuten hat den Kebab getestet.
Was ist im veganen Kebabspiess alles drin?
Der vegane Kebab ist rein pflanzlich und besteht lediglich aus sechs Zutaten: Erbsenprotein, Erbsenfasern, Wasser, Rapsöl, Gewürzen und Salz. Es werden keine Aroma- oder Konservierungsstoffe verwendet. Ausserdem ist er frei von tierischen Produkten, chemischen Zusätzen, Gluten, Soja, Laktose oder gentechnisch veränderten Bestandteilen.
Wo wird der pflanzliche Kebab erhältlich sein?
Der Kebab wird ab September in etwa 15 Lokalen schweizweit erhältlich sein – unter anderem bei der Hiltl Vegimetzg in Zürich und in verschiedenen Variationen in der Neuen Taverne von Zürcher Spitzenkoch Nenad Mlinarevic. Das Startup vertreibt den Kebabspiess mit ihrem Vertriebspartner Piya Fine Food AG aus Dietikon. Wie viel der Kebab kosten wird, ist von Restaurant zu Restaurant unterschiedlich.
Startup Planted
Das Zürcher Startup Planted Foods AG wurde letztes Jahr von zwei Lebensmitteltechnologen und zwei Ökonomen gegründet. Das Ziel von Christoph Jenny, Lukas Böni, Eric Stirnemann und Pascal Bieri: Eine Alternative zu Fleisch aus intensiver Tierhaltung zu bieten und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Das Spin-off der ETH Zürich begann seine Forschung im Jahr 2017 und führte sein erstes Produkt im Frühjahr 2019 ein. Der pflanzliche Ersatz für Pouletfleisch «Planted Chicken» besteht aus Erbsenprotein, Erbsenfasern, Rapsöl und Wasser. Die Produkte von Planted gibt es mittlerweile in 600 Coop-Filialen, in verschiedenen Restaurants schweizweit, in ihrem Webshop, beim Online-Hofladen Farmy sowie in diversen Spezialitätenläden.
Wie schmeckt der vegane Kebab?
Optisch sieht der vegane Kebab wie ein gewöhnlicher Kebab aus. In das kleine Brötchen kommen Beilagen wie Tomaten, Gurken, Salat und Zwiebeln. Dann werden das Fleisch-Imitat sowie Saucen hinzugefügt.
Die pflanzliche Variante kommt geschmacklich sehr nah an das Original heran, wie der Test von 20 Minuten zeigt. Ein Unterschied zu echtem Fleisch ist kaum feststellbar. Ob es an den Beilagen, Gewürzen und Saucen liegt? Womöglich. Trotzdem: Das Fleisch-Imitat hat eine faserige Struktur und ist sehr saftig.
Wer Fast Food mag, sich aber gleichzeitig fleischlos ernähren möchte, wird begeistert sein. Das Beste daran: Für den veganen Kebab musste kein Tier sterben.