
Briefe zu schreiben und sie zu lesen gehört zu den schönsten Beschäftigungen, oder?
Cottonbro / PexelsTipps vom ProfiSo schreibst du den perfekten Brief
Du willst ein paar liebe Zeilen schenken, weisst aber nicht recht, wie? Schreib-Coach Svenja Herrmann hat Rat für alle Schreibprobleme.
Einen persönlichen Brief zu schreiben ist ein Geschenk fürs Leben. Anders als WhatsApp-Nachrichten, kannst du einen Brief für immer aufbewahren, als Erinnerung an eine Momentaufnahme. Als Verfasserin oder Verfasser eines Briefes sortierst du deine Gedanken vielleicht noch einmal genauer, wenn du sie auf Papier bringst, anstatt ins Smartphone zu tippen.
Zugegeben, das braucht ein wenig Zeit, Hingabe und vielleicht auch ein kleines Stück Mut. Du weisst nicht recht, wie du beginnen sollst? Schreibcoach Svenja Herrmann hat Lösungen für (fast) alle Schreibprobleme.

Die günstigsten Geschenke sind oft die kostbarsten. Svenja Herrmann erklärt, wie du dieses Jahr einen besonders schönen Brief schreibst.
Kindel Media / PexelsIch möchte einen schönen Brief schreiben, bin aber total blockiert
Bei einer Schreibblockade hilft es dir, einfach alle Wörter zügig aufzuschreiben, die dir gerade in diesem Zusammenhang in den Sinn kommen. Wichtig dabei ist es, dass du gar nicht viel nachdenkst. Einfach drauflos sammeln. Schreibe sie grosszügig verteilt auf ein Blatt Papier und nicht untereinander. Dann nimmst du einen Stift in deiner Lieblingsfarbe zur Hand, kreist alle Wörter ein und verbindest jene Wörter miteinander, die in deinen Augen zueinander gehören. So entsteht ein interessantes Netz, das dir hilft den Text zu spinnen. Probiere es aus!

Schreib einfach los und vertraue deinem Instinkt!
Geraldine BidermannIch möchte meine Gefühle in dem Brief ausdrücken, weiss aber nicht wie
Wenn du deine Gefühle beschreiben möchtest, befrage dich selbst. Du stehst dir am nächsten und deine Sprache ist genau die richtige. Und das geht so: Wenn du das Gefühl, das du beschreiben möchtest, vergleichen würdest mit einem Klang, einem Geräusch, einem Duft oder einer Farbe, was wäre es dann? So erfindest du schöne Vergleiche, die dir helfen deine Gefühle sprachlich so zu vermitteln, wie du sie empfindest.
Ich möchte mich für eine Freundschaft bedanken, finde aber keinen Anfang
Du kannst dich an ein paar starke gemeinsame Momente erinnern und so den Bogen in die Gegenwart ziehen. Und denke dir aus, du dürftest die Person mit all ihren wunderbaren Eigenschaften und Stärken vorstellen. Was würdest du in deinen Worten zum Ausdruck bringen? Nimm es als Sprachmemo mit deinem Handy auf. Und schon hast du Ideen für diesen Teil des Briefes.
Ich habe die Theorie verstanden, traue mich aber trotzdem nicht
Fang einfach an, schreibe den schlechtesten Brief, den es gibt. Und schon hast du einen Entwurf – oft ist er gar nicht so schlecht. Du kannst ihn jederzeit umformulieren.
Meine Handschrift ist katastrophal und ich habe Angst vor Fehlern
Was einst Kalligrafie hiess, heisst heute Handlettering und ist die Kunst des Schönschreibens. Wenn du einmal andere Schriften ausprobieren möchtest, empfehle ich dir, einen Blick in die vielen Handlettering-Bücher zu werfen, die es aktuell in den Buchhandlungen gibt. Handlettering-Bücher sind voller Inspiration für die eigene Gestaltung der Handschrift. Denn mit ihr lässt sich spielen. Sie ist veränderbar.
Und auch die hartnäckigen Fehlerteufelchen lassen sich besiegen: Du tippst deinen Brief vorab in den Computer, führst die automatische Rechtschreibprüfung durch und schreibst ihn dann ab. Das wird bereits einige Fehler eliminieren. Anschliessend kannst du ihn noch von jemanden deines Vertrauens gegenlesen lassen.
P.S.
Besonders Freude macht das Schreiben eines Briefes, wenn du schönes Papier in einem Schreibwarengeschäft selbst aussuchst und einen Stift wählst, mit dem du gerne schreibst. Ein digitales Tüpfelchen auf dem «i» und auf dem Umschlag könnte deine persönliche Briefmarke sein, der Webstamp der Post.
Svenja Herrmann ist Schreibcoach für junge Menschen und Lyrikerin: www.schreibstrom.ch

Was ist dein Tipp für den perfekten Brief?
Geraldine Bidermann