Umzug aus der Wohnung: 7 Tipps, wie du dabei sparen kannst

Umzüge sind nicht nur stressig, sondern manchmal auch sehr teuer. Wir sagen dir, wo und wie du sparen kannst.

Umzüge sind nicht nur stressig, sondern manchmal auch sehr teuer. Wir sagen dir, wo und wie du sparen kannst.

IMAGO/Westend61
Publiziert

Tipps zum ZügelterminVermeide diese 7 Fehler, um beim Umzug zu sparen

Vom falschen Versicherungsschutz bis zur überteuerten Endreinigung: Beim Zügeln lauern viele Kostenfallen. Mit diesen sieben Tipps bleibt dein Wohnungswechsel bezahlbar.

Nächste Woche steht ein offizieller Zügeltag an. Das ist einerseits schön, weil sich die Meisten wohl auf ihre neue Wohnung freuen. Andererseits wird der Umzug durch Transport, Wohnungsabgabe und Endreinigung auch schnell stressig. Macht man nichts davon selbst, sondern engagiert ein Zügel- und Putzunternehmen für die jeweiligen Arbeiten, kommen auch noch ordentliche Kosten dazu.

Hast du auch eine neue Wohnung gefunden? Glückwunsch! Wir haben für dich ein paar Tipps, mit denen du beim Zügeln Geld sparen kannst.

Was ist für dich die grösste Herausforderung beim Zügeln?

Du schliesst unnötig eine Umzugsversicherung ab

Bei Beschädigungen von Möbeln greift meist deine Hausratversicherung, oder die Haftpflicht von Helfenden oder Zügelunternehmen. Prüfe darum deine Hausratversicherung, bevor du in eine teure Umzugsversicherung investierst.

Du bist bei der Wohnungsübernahme nachlässig

Nimm das Übergabeprotokoll in deiner Wohnung unbedingt ernst und schau genau hin, ob es im Parkett oder der Badewanne vielleicht schon Dellen und Kratzer hat. Werden solche Schäden beim Einzug nicht richtig protokolliert, dann droht dir, dass du sie beim Auszug beheben musst.

Aufgepasst beim Übergabeprotokoll: Vor lauter Freude über die neue Wohnung willst du allfällige Schäden vielleicht gar nicht sehen. Das ist aber wichtig. Ansonsten kann es dir passieren, dass du beim Auszug für Schäden aufkommen musst, die du gar nicht verursacht hast.

Aufgepasst beim Übergabeprotokoll: Vor lauter Freude über die neue Wohnung willst du allfällige Schäden vielleicht gar nicht sehen. Das ist aber wichtig. Ansonsten kann es dir passieren, dass du beim Auszug für Schäden aufkommen musst, die du gar nicht verursacht hast.

Getty Images/iStockphoto

Du kennst den Unterschied zwischen Kautionsversicherung und Kautionskonto nicht

Als Alternative zum klassischen Mietkautionskonto bei einer Bank kannst du mittlerweile bei vielen Versicherern eine Mietkautionsversicherung abschliessen. Aber Achtung: Diese Lösung kann dich unnötig viel Geld kosten. Wenn du genug Geld hast, um die ganze Kaution auf einem klassischen Kautionskonto zu hinterlegen, dann solltest du diese Option wählen – ausserdem bekommst du beim Auszug so im besten Fall Geld zurück.

Du schliesst zu viele Versicherungen für deine WG ab

Bist du mit Freunden, deinem Partner oder deiner Partnerin zusammengezogen? Dann braucht ihr jetzt möglicherweise weniger Versicherungen.

Bist du mit Freunden, deinem Partner oder deiner Partnerin zusammengezogen? Dann braucht ihr jetzt möglicherweise weniger Versicherungen.

Pexels

Bist du mit jemandem zusammengezogen oder bist gerade dabei? Dann lohnt sich ein Blick auf deine Versicherungspolice: So braucht es zum Beispiel bei der Hausratversicherung nur eine pro Haushalt, nicht pro Person. Auch Privathaftpflicht-Versicherungen können manchmal pro Haushalt abgeschlossen werden. In einer WG, aber auch zusammen mit dem Partner oder der Partnerin, kann sich das finanziell lohnen.

Du putzt selbst, gibst dir dabei aber keine Mühe

Ja, die professionelle Endreinigung einer Wohnung kann ganz schön ins Geld gehen. Viele Mieterinnen und Mieter putzen deswegen selbst – das ist aber heikel. Die Chance, dass man versteckte Stellen übersieht oder einfach nicht daran denkt, dass man die Lamellen der Storen auch putzen müsste, ist gross. Im schlimmsten Fall musst du nochmals ran oder am Ende doch eine Endreinigung zahlen.

Du buchst das erstbeste Zügelunternehmen

Vielleicht hast du deine Freundinnen und Freunde genötigt, dir beim Zügeln zu helfen und kannst sie jetzt mit einem Znacht und ein paar Bier bezahlen. Falls du aber ein Zügelunternehmen engagierst, lohnt sich ein Blick auf Vergleichsplattformen wie zum Beispiel Renovero. Dort kannst du dir Offerten einholen und dich dann für ein Unternehmen entscheiden, statt beim erstbesten zu viel zu zahlen.

Ja, selbst Zügeln ist günstiger als ein Zügelunternehmen zu engagieren. Zumindest, solange nichts kaputtgeht und deine Möbel sich danach auch problemlos wieder aufbauen lassen.

Ja, selbst Zügeln ist günstiger als ein Zügelunternehmen zu engagieren. Zumindest, solange nichts kaputtgeht und deine Möbel sich danach auch problemlos wieder aufbauen lassen.

Getty Images

Du weisst nicht, welche Kosten du selbst tragen musst

Als Mieterin oder Mieter musst du Schäden unter etwa 150 Franken selbst bezahlen. Ausserdem alles, was über eine «normale Abnutzung» hinausgeht, also beispielsweise, wenn das Parkett einen Wasserschaden davonträgt, weil du den Wasserhahn nicht zugedreht hast. Alles andere muss der Vermieter oder die Vermieterin übernehmen, also zum Beispiel Schäden an Geräten (wie einem kaputten Geschirrspüler) oder Ähnliches.

Hast du auch noch Spar-Tipps fürs Zügeln? Teile sie in den Kommentaren mit der Community!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen