Schlechte Laune oder Depression: So unterscheidest du die Anzeichen

Die Zeitdauer einer traurigen Verstimmung ist ein Indikator für die Diagnose einer Depression.

Die Zeitdauer einer traurigen Verstimmung ist ein Indikator für die Diagnose einer Depression.

Joseph Frank/Pexels
Publiziert

Anzeichen erklärtWie du schlechte Laune von einer Depression unterscheidest

Bist du müde, niedergeschlagen, antriebslos und traurig? Die letzten Monate waren zehrend für das Seelenleben vieler. Woran erkennst du aber, ob du womöglich Hilfe brauchst?

Nicht nur in Pandemie-Zeiten ist das Leben eine Achterbahn von guten und schlechten Tagen. Dass wir auf Probleme, einschneidende Massnahmen oder Ereignisse traurig reagieren, ist völlig normal. Denn dunkle Stimmungen sind menschlich, sie gehören zu unserer emotionalen Grundausstattung genau wie Fröhlichsein dazu.

Zeitdauer ist entscheidend

Halten diese starken, dunklen Gefühle aber über einen längeren Zeitraum an, ist Vorsicht geboten. Denn aus einer depressiven Verstimmung oder Phase kann sich eine echte Depression entwickeln, aus der man selber nur schwer wieder herausfindet.

Anzeichen für Depression

  • Gedrückte, depressive Stimmung

  • Interessensverlust, Freudlosigkeit

  • Antriebsmangel, erhöhte Ermüdbarkeit

  • Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

  • Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit

  • Pessimistische Zukunftsperspektiven

  • Suizidgedanken

  • Schlafstörungen

  • Verminderter Appetit

Erkennst du dich in einem oder mehreren Punkten wieder? Gemäss Psychologin Marlon Nüscheler ist das alleine noch keine Diagnose für eine Depression. «An schlechten Tagen oder auch mal Wochen ist es durchaus möglich, mehrere dieser Symptome zu haben. Es kann sich dann um eine leicht depressive Phase oder auch Verstimmung handeln, bei der eine Behandlung nicht zwingend nötig ist.»

Fühlst du dich über längere Zeit einsam, freudlos und komplett ohne Antrieb? Anzeichen für Depressionen sind ernst zu nehmen.

Fühlst du dich über längere Zeit einsam, freudlos und komplett ohne Antrieb? Anzeichen für Depressionen sind ernst zu nehmen.

Motoki Tonn

Depressive Verstimmung

Den Symptomen einer Depression sehr ähnlich sind vorübergehende depressive Verstimmungen. Doch solange Selbstwertgefühl und Lebensfreude grundsätzlich noch vorhanden sind, stehen die Alarmzeichen noch nicht auf Rot. Auslöser sind meist belastende Ereignisse, die einen kurz- oder mittelfristig aus der Bahn werfen – so wie jetzt die Pandemie, Todesfälle von Angehörigen, schwerer Liebeskummer oder eine Kündigung.

Erst, wenn vier der oben beschriebenen Symptome, darunter zwei Hauptsymptome wie Antriebsmangel, Interesselosigkeit oder Niedergeschlagenheit, über mehrere Wochen dauerhaft bestehen, ist medizinische Hilfe angezeigt. «Im Zweifel ist es am besten, die Hausärztin oder den Hausarzt aufzusuchen. Diese wissen, was bei einer Vermutung auf Depression zu tun ist, und werden die Patienten und Patientinnen dann an psychiatrische Fachkräfte weiterleiten», so Marlon Nüscheler.

Sei lieb mit dir und achte auf deine Gesundheit

Nimm dich und deine Gefühlslage ernst, auch wenn es sich «nur» um einen schlechten Tag oder eine schlechte Woche handelt. Versuche, mit Familienangehörigen oder Freundinnen und Freunden über deine Emotionen zu sprechen, um dich weniger einsam zu fühlen. Sie kennen dich meistens gut genug, um Warnsignale wie veränderte Verhaltensweisen ebenfalls zu erkennen.
Gönn dir immer wieder Pausen, achte darauf, dass du genug schläfst, und hole dir rechtzeitig professionelle Hilfe, wenn du das Gefühl hast, dir entgleitet deine Stimmung, oder etwas bedrückt dich schwer.

Marlon Nüscheler ist Psychologin an der Klinik Meissenberg (Abteilung für Psychosomatik und Schmerz).

Hast du oder hat jemand, den du kennst, eine Depression?

Hier findest du Hilfe:

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Verein Postpartale Depression, Tel. 044 720 25 55

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

1 Kommentar
Kommentarfunktion geschlossen