21 bis 29 Franken - So viel verdienen Nannys in der Schweiz

Publiziert

21 bis 29 FrankenSo viel verdienen Nannys in der Schweiz

Die Betreuung von Kindern wird je nach Kanton besser oder schlechter bezahlt. So verdienen Nannys in Zug und Zürich viel mehr als in Freiburg und Graubünden.

Wie gut oder schlecht Kinder-Betreuungspersonal bezahlt wird, hängt vom Kanton ab.
So verdienen Nannys im Kanton Freiburg mit durchschnittlich 21.88 Franken pro Stunde am wenigsten.
Im Graubünden verdienen Nannys im Schnitt 22.18 Franken in der Stunde.
1 / 17

Wie gut oder schlecht Kinder-Betreuungspersonal bezahlt wird, hängt vom Kanton ab.

imago images/Westend61

Darum gehts

  • Der Online-Dienstleister Quitt.ch hat 920 aktive Arbeitsverträge von Nannys analysiert.

  • Dabei zeigt sich, dass Zuger Haushalte dem Betreuungspersonal den besten Lohn bezahlen.

  • Doch der Stellenmarkt für Nannys hat unter der Krise gelitten.

In tausenden Schweizer Privathaushalten übernehmen junge Erwachsene die Betreuung von Kindern im Vorschulalter. Wie viel Geld eine Nanny verdient, hängt davon ab, in welchem Kanton gearbeitet wird, wie eine Analyse von 920 Arbeitsverträgen von Nannys durch den Online-Dienstleister Quitt.ch zeigt.

So verdient Betreuungspersonal im Kanton Zug am besten: Der Brutto-Stundenlohn beläuft sich auf durchschnittlich 29.01 Franken. Wer im Kanton Fribourg auf Kinder aufpasst, muss hingegen mit rund einem Viertel weniger Lohn als in Zug rechnen. Eine Nanny erhält dort pro Stunde nur 21.88 Franken.

Wie viel eine Nanny in anderen Kantonen erhält, erfährst du in der Bildergalerie oben.

Weniger Stellen wegen Krise

Über alle Kantone hinweg gerechnet verdient Kinderbetreuungs-Personal in der Schweiz im Schnitt 26.50 Franken in der Stunde. Damit liegt der Nanny-Lohn über dem verbindlichen Mindestlohn für Hausangestellte. Der Normalarbeitsvertrag Hauswirtschaft sieht einen Brutto-Mindestlohn von 19.20 Franken vor für ungelernte Angestellte.

Allerdings haben die meisten Nannys eine Ausbildung für Betreuung absolviert und sollten gemäss Empfehlungen der Homepage nannyverein.ch je nach Erfahrung mindestens 25 bis 35 Franken pro Stunde verdienen.

Das ist der Unterschied zwischen Babysitter und Nanny

Eine Nanny wohnt manchmal in einem Zimmer bei der Familie, wie es auf nannyverein.ch heisst. Im Rahmen von Vereinbarungen mit der Familie über die Erziehung, Förderung und Ernährung gestaltet die Nanny den Tag mit den Kindern selbstständig. Eine qualifizierte Nanny hat einen Lehrgang Nanny SRK, eine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung, Kindergärtnerin oder Kinderkrankenschwester. Das Betreuungsverhältnis ist meistens regelmässig und langfristig.

Ein Babysitter kümmert sich in Abwesenheit der Eltern stundenweise um Babys und Kleinkinder. Oft sind es Schüler und Schülerinnen oder Studenten und Studentinnen, die so etwas Geld dazuverdienen wollen. Die Einsätze sind meist kurzfristig und sporadisch. Babysitter betreuen die Kinder nur, damit sie nicht alleine sind und brauchen darum keine pädagogische Ausbildung.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

61 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen