Black Friday – So wollen Cyberkriminelle am Black Friday dein Konto plündern

Publiziert

Black FridaySo wollen Cyberkriminelle am Black Friday dein Konto plündern

Laut dem Softwareunternehmen Kaspersky hat die Gesamtzahl der Phishing-Versuche im Zusammenhang mit Black Friday schon seit Oktober zugenommen. Ein Experte warnt davor, vorschnell auf unbekannte Links zu klicken.

Beim Online-Shopping ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Cyberexperte Lionel Bloch rät, am Black Friday trotz, oder gerade wegen der verlockenden Angebote, zweimal hinzuschauen. Die Betrüger versuchen sich mit der E-Mail-Flut von legitimen Angeboten mit einer Phishing-Mail einzuschleichen. Bei Phishing handelt es sich um eine Betrugsart, bei der die Cyberkriminellen versuchen, an deine Konto- oder Kreditkartendaten zu kommen. Die Anzahl Phishing-Versuche im Zusammenhang mit Online-Zahlungen hat sich von Oktober auf September weltweit mehr als verdoppelt.

Wer jedoch ein paar grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen befolgt, reduziert sein Risiko erheblich. Lionel Bloch rät keine Anhänge in E-Mails zu öffnen oder Links zu klicken, die auf die Seite von Banken, E-Payment-Apps oder Shopping-Portalen führen. Man soll sich auch ein paar Sekunden Zeit nehmen, um auf der Shop-Webseite die URL und die Schreibweise zu kontrollieren.

Beim Online-Shoppen sollte man besonders auf Amazon-Nachrichten schauen. Laut Kaspersky ist der US-amerikanische Onlineversandhändler der beliebteste Köder für Phishing-Versuche. Auf dem zweiten Platz landet Ebay, gefolgt vom chinesischen Online-Händler Alibaba.

My 20 Minuten

(Team Video News)

Deine Meinung zählt