KinderleichtSogar ein 3-Jähriger kapiert Windows 8
Zum ersten Mal seit 1995 bringt Microsoft eine völlig neue Windows-Oberfläche. Den legendären Startbutton ersetzen bunte Kacheln. Klingt kompliziert? Dieser Dreikäsehoch beweist das Gegenteil.
Bereits Ende Woche kommt Windows 8 in den Handel. Seit Windows 95 vor 17 Jahren erschienen ist, sieht Windows mehr oder weniger gleich aus. Gearbeitet wird auf dem virtuellen Desktop, links unten findet sich der Startbutton. Mit Windows 8 krempelt der IT-Gigant die Benutzeroberfläche vollständig um. Den Startbutton sucht man vergebens, den Desktop gibt es nur noch als App.
Der neue Startbildschirm mit den bunten Kacheln ist für die Bedienung mit Touchdisplays optimiert, lässt sich aber auch mit Maus und Tastatur flink bedienen. Die sogennanten Live-Kacheln starten Desktop-Programme und Apps. Gleichzeitig zeigen sie Inhalte wie neue E-Mails, Kalender-Erinnerungen oder Fotos an.
Mit der neuen Benutzeroberfläche hat Microsoft in ein Wespenest gestochen. Seit die erste Testversion im Umlauf ist, beklagen sich alte Windows-Hasen über den neuen Startbildschirm. Selbst IT-Redakteure murren, dass das gleichzeitige Arbeiten mit dem neuen Startbildschirm und der alten Desktop-Umgebung verwirrend sei. In der Tat kommt man mit seinem alten Windows-Latein bei Windows 8 nicht weit. Beispielsweise gibt es kein Symbol mehr, um ein Fenster zu schliessen. Alle Programme laufen im Vollbildmodus und werden geschlossen, indem die Maus, respektive der Finger, von oben nach unten gezogen wird.
Ein Kinderspiel
Selbst Windows-Experten müssen bei Windows 8 vieles neu lernen und vor allem umdenken. Was manch Erwachsenen zu verwirren scheint, ist für Kinder kein Problem. Das Video zeigt den 3-jährigen Julian Desrosiers, der mit Windows 8 offenbar keine Mühe bekundet. Sein Vater, der das Video auf YouTube veröffentlicht hat, spricht Klartext: «Wenn mein dreijähriger Sohn nach kurzer Nutzung Windows 8 lernen kann, kann das jeder halbwegs vernünftige Mensch.»
Mit dem Erlernen der neuen Benutzeroberfläche scheint es sich wie mit dem Büffeln von Fremdsprachen zu verhalten: Was Erwachsenen grosse Mühe bereitet, ist in jungen Jahren ein Kinderspiel.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.