Endlich keine Reklamationen – «Sogar Guetzli gibt es!» – Busbetriebe setzen auf Weihnachtsdekos

Publiziert

Endlich keine Reklamationen«Sogar Guetzli gibt es!» – Busbetriebe setzen auf Weihnachtsdekos

Samichlaus, Guetzli oder Tannenbäume: Mit besonderer Deko wollen sie ihren Gästen eine Freude machen. Immer mehr Busbetriebe setzen in der Weihnachtszeit auf verzierte Fahrgeräte. Der Trend kommt bei den Gästen offenbar gut an.

Ein News-Scout schickt 20 Minuten am Freitag Bilder eines dekorierten Busses der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu (BOGG). Zusammen mit einem Sponsor haben diese einen ihrer Linienbusse aufwendig dekoriert.
Sogar Guetzli gibt es im Bus. «Diese sind corona-konform einzelverpackt», erklärt ein Sprecher gegenüber 20 Minuten.
Auch im Grossraum Zürich kurven dekorierte Busse umher.
1 / 7

Ein News-Scout schickt 20 Minuten am Freitag Bilder eines dekorierten Busses der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu (BOGG). Zusammen mit einem Sponsor haben diese einen ihrer Linienbusse aufwendig dekoriert.

20Min/News-Scout

Darum gehts

Seis in Olten oder in Zürich-Oerlikon: Immer mehr Verkehrsbusse in der Schweiz werden zur Weihnachtszeit festlich dekoriert. Die Passagiere und Passagierinnen freuts offenbar. «Eine coole Aktion, schön gemacht. Sogar Guetzli gibts!», erklärt ein News-Scout, der 20 Minuten am Freitagmorgen Bilder der Linie 505 auf der Strecke Oensigen-Olten schickt.

Zürcher ÖV-Betreiber lässt Partner-Busse dekorieren

Bei den Verkehrsbetrieben Glattal (VBG) die die Region nördlich der Stadt Zürich versorgen, gehören die Weihnachtsbusse schon zur Tradition. «Wir machen das nun schon zum achten oder siebten Mal», sagt Mediensprecher Tino Kunz gegenüber 20 Minuten. Angefangen habe alles mal mit einem Samichlaus, den man in einem einzigen Bus platziert habe. Mittlerweile sei man bei fünf Bussen angelangt, die im ganzen Streckennetz unterwegs seien.

Die sogenannten «Adventsbusse» würden von Angestellten der jeweiligen Transportunternehmen, die im Auftrag der VBG die Linien betreiben, dekoriert. «Vom Büro über die Garage, sind Leute aus allen Bereichen beteiligt.» Die Busse nehmen gemäss Tino Kunz ihren Betrieb jeweils vom ersten Adventstag an auf und würden täglich auf verschiedenen der rund 52 Routen im Streckennetz zum Einsatz kommen. Man habe für die Aktion ein kleines dreistelliges Budget zur Verfügung gestellt.

Das wohl bekannteste Deko-ÖV-Mittel der Schweiz dürfte das Märlitram in der Stadt Zürich, das bereits seit Jahrzehnten unterwegs ist (allerdings durch den privaten Anbieter Jelmoli betrieben). Ebenfalls im Kanton Zürich, aber in Winterthur, betreiben die Verkehrsbetriebe schon seit längerem einen dedizierten Weihnachtsbus. Bei den dekorierten Linienbussen geht man bei den VBG aber davon aus, Pionier gewesen zu sein.

«Die Fahrer haben mega Freude dran»

Auch im Kanton Solothurn sind weihnachtlich dekorierte Busse unterwegs. Ein Sprecher der Busbetriebe Olten Gösgen Gäu (BOGG) erklärt auf Anfrage von 20 Minuten, dieses Jahr sei ein 18 Meter langer Gelenkbus im Weihnachtslook im Einsatz. Anders als bei den Kollegen in Zürich zeichnet sich hierbei aber ein kommerzieller Sponsor für die Finanzierung verantwortlich. Dieser hatte vor kurzem eine Komplettfinanzierung für ein Bus-Sponsoring gekauft. «Wir sind dann auf sie zugegangen – und sie haben gleich zugesagt, die Aktion zu finanzieren». Anschliessend durften sich BOGG-Mitarbeiter in einer nahegelegenen Filiale austoben. «Sie haben sich gefühlt wie ein Kind im Spielzeugwarenladen», erklärt der Sprecher.

Die Linie auf der der Bus unterwegs ist, würde täglich geändert. «Von Oensigen bis Schönewerd, von Dulliken bis Trimbach – den Bus wird man auf dem ganzen Netz bestaunen können.» Die Aktion dauere noch bis zum 25. Dezember. Gemäss des News-Scouts aus der Region Olten hat die Weihnachtsdeko den schönen Nebeneffekt, dass Busfahrerinnen und Busfahrer ausnahmsweise mal durchwegs positives Feedback erhalten. Das habe ihm ein Busfahrer erklärt. Den positiven Nebeneffekt bestätigt auch Tino Kunz von den VBG: «Die Fahrer haben mega Freude dran - es ist fast ein bisschen ein Weihnachtsgeschenk.»

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen