Freestyle-WM: Schweizer Team ehrt Sophie Hediger mit Geste

Publiziert

Sophie HedigerSchweizer WM-Team mit emotionaler Geste an verstorbene Kollegin

Snowboarderin Sophie Hediger starb mit 26 bei einem Lawinenunglück. In St. Moritz erinnern viele bei der Freestyle-WM an die Schweizerin.

Sophie Hediger galt als grosse Schweizer Hoffnung im Snowboardcross.
Die 26-Jährige kam Ende 2024 bei einem Lawinenunglück ums Leben.
Die kommenden Jahre sollten ihr Highlight der Karriere werden.
1 / 6

Sophie Hediger galt als grosse Schweizer Hoffnung im Snowboardcross.

instagram

Darum gehts

  • Sophie Hediger, eine talentierte Schweizer Snowboarderin, verstarb im Dezember bei einem Lawinenunglück.

  • Die 26-Jährige galt als grosse Hoffnung im Snowboardcross und strebte nach Medaillen bei Grossanlässen.

  • Das Schweizer Team ehrte sie bei der Freestyle-WM mit Klebern auf den Boards.

Am 23. Dezember verstarb die Schweizer Snowboarderin Sophie Hediger bei einem Lawinenunglück. Sie wurde nur 26 Jahre alt. Die Trauer, nicht nur in der Sportwelt, war gross. Die kommenden beiden Jahre sollten das Highlight ihrer Karriere darstellen mit dem Ziel, eine Medaille an einem Grossanlass zu gewinnen – etwa im Snowabordcross bei der Freestyle-WM im Engadin, die derzeit stattfindet.

Am Freitag fand der Wettbewerb in St. Moritz statt. Die beiden Schweizerinnen Sina Siegenthaler und Noemi Wiedmer qualifizierten sich für die Hauptrunde. Im Viertelfinal wurde es bitter aus Schweizer Sicht. Kurz vor dem Ziel fuhr Siegenthaler ihrer Kollegin aufs Brett, wodurch beide stürzten. Wiedmer schied aus, Siegenthaler kam weiter, verpasste aber als Achte auch eine Medaille.

Kleber für Sophie Hediger

Bei den Männern schaffte es kein Schweizer Vertreter im Achtelfinal. Kalle Koblet, der Schweizer Teamleader bei den Männern, äusserte sich im Vorfeld des Rennens gegenüber SRF zu Hediger: «Der Unfall ist immer noch sehr präsent. Er war ein grosser Schock. Ich habe aber das Gefühl, wir konnten das als Team gut verarbeiten und sind ein Stück weit daran gewachsen.»

Ein Kleber in Gedenken an Sophie Hediger.

Ein Kleber in Gedenken an Sophie Hediger.

SRF

Die verstorbene Hediger war im WM-Wettkampf omnipräsent. Das Schweizer Team und auch Fahrerinnen und Fahrer anderer Länder hatten Kleber auf dem Board und den Schuhen. Auf diesen war zu lesen: «Ride in Peace Sophie». Koblet: «Im Team haben wir es stark thematisiert. Wir sind eine Snowboardcross-Familie und sind füreinander da.»

Sophie Hediger hatte Grosses vor

Es ist eine rührende Geste für die Frau, die so ein grosses Talent hatte. Seit sie sechs Jahre alt war, stand Hediger auf dem Snowboard. Zuvor lernte sie erstmals das Skifahren. Die Liebe fürs Snowboard war jedoch deutlich grösser. «Die harten Skischuhe wollte ich dann kaum mehr anziehen», erinnerte sich Hediger Ende 2024 in einem Gespräch mit Snowactive, dem Magazin von Swiss-Ski.

Auch schwere Verletzungen wie ein Kreuzbandriss, ein Milzriss oder eine Schulterverletzung konnten die Wirtschaftsstudentin nicht von ihrer Leidenschaft wegbringen. Hediger schaffte es an die Spitze des Weltcups. Im vorletzten Winter fuhr sie gleich zwei Podestplätze heraus.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt