Spam-CallsSo unterbindest du lästige Werbeanrufe
Wer keine Werbeanrufe erhalten will, kann sich im Telefonbuch mit einem Stern eintragen lassen. Viele kriegen sie trotzdem. So bleibst du von den Spam-Calls verschont.
Darum gehts
Du nervst dich über Werbeanrufe? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um sie zu unterbinden.
Telekomprovider müssen dafür seit Juli 2021 einen Filter anbieten, den alle nutzen können.
Alternativ kannst du auch Apps fürs Handy verwenden oder Nummern selbst blockieren.
Werbeanrufe nerven. Zum Beispiel die von Versicherungen, die ihre Versicherten laut Konsumentenschutz ungefragt mit Werbeanrufen belästigen können, ohne Sanktionen befürchten zu müssen. Auch eine kürzlich erneuerte Branchenvereinbarung verhindere die Spam-Anrufe nicht. Das kannst du gegen sie tun.
Kann mein Provider die Anrufe für mich blockieren?
Ja, Telekomprovider müssen seit 1. Juli 2021 einen Filter für Werbeanrufe anbieten. Ist dieser an, kommen viele Anrufe nicht mehr durch. Die Nutzung der Filter ist bei allen Providern in der Schweiz kostenlos.
Wie schalte ich diesen Filter ein?
Swisscom: Logge dich auf der Swisscom-Website ein und aktiviere ihn unter Menu/Anrufeinstellungen.

Mit dieser Einstellung blockiert man bei Swisscom unerwünschte Anrufe.
Konsumentenschutz.ch/ScreenshotAnbieter auf dem Swisscom-Netz wie M-Budget-Mobile, Coop Mobile und Wingo: Der Filter ist wie bei Swisscom im persönlichen Online-Cockpit.

Mit dieser Einstellung blockiert man bei Sunrise unerwünschte Anrufe.
Konsumentenschutz.ch/ScreenshotSunrise und UPC: Sunrise nutzt bereits einen Filter, zusätzlich sollte man den zweiten unter Meine Produkte/Einstellungen/Anruffilter aktivieren – für jede Nummer einzeln. Wer bei UPC ist, findet den Filter unter Meine Produkte/Mobile/Anruffilter.

Mit dieser Einstellung blockiert man bei UPC unerwünschte Anrufe.
Konsumentenschutz.ch/ScreenshotAnbieter auf dem Sunrise-Netz wie Aldi, Yallo und Lebara: Sie nutzen den gleichen Filter wie Sunrise, den man im Web-Log-in oft unter dem Namen «Call Filter» findet.
Salt und Quickline: Bei Salt und Quickline ist der Werbefilter bereits standardmässig aktiviert.
Blockt dieser Filter alle Werbeanrufe?
Nein, aber viele. Legale Werbeanrufe, bei denen der Erstkontakt bereits erfolgt ist, kommen weiterhin durch. Willst du diese auch nicht, musst du die Anbieter darum bitten, dich aus ihren Datenbanken zu streichen.
Erhältst du oft Spam-Anrufe?
Kann ich einzelne Nummern sperren?
Ja, auf iOS in der Telefon-App mit i/Kontakt sperren, bei Android ist es ja nach Hersteller unterschiedlich.
Kann auch mein Handy lästige Anrufe blockieren?
Android-Handys bieten meist die Option «Spam-Anrufe herausfiltern». Wer iOS nutzt, kann «Silence Unknown Callers» anschalten, wobei das gleich alle Nummern blockt, die nicht im persönlichen Adressbuch sind.
Gibt es auch Apps, die die Anrufe blockieren?
Ja, Telefonbuch-Apps wie die von Local.ch oder Search.ch blockieren Spam-Anrufe auf Wunsch ebenfalls.
Auch ein Sterneintrag im Telefonbuch bringt was
Du kannst dich auch per Sterneintrag im Telefonbuch gegen Werbeanrufe schützen. Wer den missachtet, macht sich laut Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) strafbar. Die Regelung gilt aber nur für Anrufe, bei denen die angerufene Person und die anrufende Firma noch nie in Kontakt standen.
Das steht im UWG: Unlauter handelt insbesondere, wer den Vermerk im Telefonbuch nicht beachtet, dass ein Kunde keine Werbemitteilungen von Personen erhalten möchte, mit denen er in keiner Geschäftsbeziehung steht, und dass seine Daten zu Zwecken der Direktwerbung nicht weitergegeben werden dürfen; Kunden ohne Verzeichniseintrag sind den Kunden mit Verzeichniseintrag und Vermerk gleichgestellt. (Artikel 3, Absatz 1)
Wie blockiere ich Spam-Anrufe auf mein Festnetz-Telefon?
Je nach Anbieter unterschiedlich. Schnurlostelefone, die auf den DECT-Standard setzen, bieten zumindest meist eine Option an, um einzelne Nummern zu sperren. Zusätzlich kann man die Filter der Provider nutzen.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, mich gegen die Anrufe zu schützen?
Ja, du kannst dich per Sterneintrag im Telefonbuch gegen Werbeanrufe schützen. Wer den Eintrag missachtet, macht sich laut Bundesgesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) strafbar. Die Regelung gilt allerdings nur für Anrufe, bei denen kein Kontakt zwischen der kontaktierten Person und der anrufenden Firma besteht.
Ich habe alles versucht, trotzdem gibts Spam-Anrufe. Wie wehre ich mich?
Wenn du im Telefonbuch einen Sterneintrag hast, kannst du bei der Polizei einen Strafantrag stellen oder beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) eine Beschwerde einreichen. Dafür gibt es einen Musterbrief des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.