SparmassnahmenTraditionsunternehmen Sigvaris baut 140 Stellen ab
Das Schweizer Traditionsunternehmen Sigvaris plant Sparmassnahmen und verlagert ein Teil ihrer Produktion ins Ausland. Es werden Stellen abgebaut.
Darum gehts
Die Sigvaris Group muss in den nächsten drei bis vier Jahren 140 Arbeitsplätze abbauen.
Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1600 Mitarbeitende.
Der Stellenabbau bei dem Traditionsunternehmen soll voraussichtlich ab 2025 beginnen.
Die Sigvaris Group hat umfassende Sparmassnahmen angekündigt. Laut dem «St. Galler Tagblatt» sollen bis zu 140 Arbeitsplätze an den Standorten St. Gallen und Wittenbach SG abgebaut werden. Zudem ist geplant, dass das Unternehmen das globale Management von Winterthur nach St. Gallen verlegt.
Das Traditionsunternehmen Sigvaris, 1864 gegründet und bekannt für seine Kompressionsstrümpfe, steht vor einer Neuausrichtung. Künftig sollen die Schweizer Standorte verstärkt auf spezialisierte Bereiche fokussiert werden. Wie das Unternehmen mitteilte, werden Teile der Produktion und Logistik ins Ausland verlagert.
140 Stellen abbauen in den nächsten Jahren
Die Sigvaris Group hat weiter angekündigt, dass der geplante Umbau des Unternehmens «in den nächsten drei bis vier Jahren zu einem schrittweisen Abbau von bis zu 140 Stellen führen» könnte. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 1600 Mitarbeitende, genaue Angaben zur Mitarbeiterzahl in der Ostschweiz wurden jedoch nicht gemacht.
Der Stellenabbau bei dem Traditionsunternehmen soll voraussichtlich ab 2025 beginnen. Einen Grossteil der Einsparungen soll aber erst ab 2026 umgesetzt werden. Das Unternehmen plant, die Zahl der Entlassungen durch natürliche Fluktuation, interne Versetzungen und Pensionierungen so gering wie möglich zu halten.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.