In 12 Tagen«Spider-Man: No Way Home» knackt fast alle Kino-Rekorde
Seit rund einer Woche läuft der Film in den Schweizer Kinos. Bereits jetzt gilt er als einer der erfolgreichsten Superhelden-Streifen aller Zeiten.
Darum gehts
Am Sonntag überschritt der Superhelden-Blockbuster «Spider-Man: No Way Home» als erster Film während der Pandemie die Eine-Milliarde-Dollar-Marke an den Kinokassen – und das in einem rekordverdächtigen Tempo von zwölf Tagen. Nur «Avengers: Infinity War» knackte den Kinojackpot schneller, nämlich innert elf Tagen. Trotzdem hat der Marvel-Hit, mit Schauspieler Tom Holland (25) in der Hauptrolle, seit Beginn seines Kinostarts zahlreiche Rekorde gebrochen.
Wie «The Hollywood Reporter» berichtet, wurde der Film an Heiligabend zum umsatzstärksten Sony-Titel aller Zeiten erklärt, nachdem er umgerechnet etwa 368 Millionen Schweizer Franken eingespielt hatte. Der bisherige Rekordhalter war das Fantasy-Abenteuer «Jumanji: Willkommen im Dschungel» aus dem Jahr 2017 mit 367 Millionen Franken. Aus der «Spider-Man»-Reihe schaffte es zuvor nur «Spider-Man: Far From Home» 2019, die eine Milliarde Dollar zu überschreiten.
Nur Bond war besser
Auch in der Schweiz scheint die Geschichte um den Spinnenmann beliebt zu sein: Die Filmdistribution Schweiz zählte über das Wochenende 170 Schweizer Kinos, die den Film im Programm hatten. Seit dem Start am vergangenen Mittwoch wurden bis Sonntagabend 131'141 Eintritte verzeichnet. Erfolgreicher war seit Ausbruch der Pandemie nur «James Bond - No Time to Die» mit 172'660 verkauften Tickets.
Der zweieinhalbstündige Superhelden-Film, in dem hochkarätige Stars wie Benedict Cumberbatch (45), Zendaya (25) und Willem Dafoe (66) mitwirken, startete am 15. Dezember in den Schweizer Kinos – und wird vermutlich noch ein gutes Weilchen über die Leinwände flimmern.