St. GallenKind (6) auf Zebrastreifen erfasst – Ampel wird angepasst
In St. Gallen erfasste ein Autofahrer einen Buben, der gerade einen Fussgängerstreifen überquerte. Die Situation war für den Lenker nicht einfach zu erfassen. Die Ampel soll nun angepasst werden.
Am Montagmittag wurde ein sechsjähriger Junge in St. Gallen auf der Teufener Strasse von einem Auto erfasst. Ein 39-jähriger Autofahrer war auf der Strasse stadtauswärts unterwegs, wie die Stadtpolizei St. Gallen mitteilt.

Aus Kartenperspektive von oben kommend blieb der Autofahrer auf der Teufener Strasse im Bereich der Kreuzung verkehrsbedingt stehen. In dieser Zeit sprang die Ampel für den Strassenverkehr im Bereich des oberen Zebrastreifens auf Rot um und folgend im Bereich des unteren Fussgängerstreifens auf Grün.
Google MapsAmpelanordnung problematisch
Bei der Verzweigung Demutstrasse musste der Autofahrer nach der Lichtsignalanlage verkehrsbedingt im Kreuzungsbereich halten.
In der Zwischenzeit war die Ampel für den Strassenverkehr auf Rot umgesprungen, was vom Autofahrer im Kreuzungsbereich offenbar nicht mehr registriert werden konnte, und die Ampel für Fussgänger nach dem Kreuzungsbereich zeigte zwischenzeitig Grün. Als der Autofahrer die Fahrt fortsetzte, erfasste dieser mit seinem Auto das sechsjährige Kind, welches auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überquerte. Das Kind wurde beim Unfall leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Anpassungen an Lichtsignalanlage in Vorbereitung
In verkehrsrechtlicher Sicht sei die Strassenanlage mit der Lichtsignalanlage in Ordnung, teilt der St. Galler Stadtingenieur Beat Rietmann auf 20-Minuten-Anfrage mit. «Es hat sich jedoch gezeigt, dass im Betrieb seitens Verkehrsteilnehmer gewisse Unsicherheiten bestehen. Diese wurden erkannt.»
Mit dem Quartier ist man betreffend Massnahmen bereits im Austausch und in Vorbereitung von geeigneten Anpassungen. Die Anpassungen beinhalten eine zusätzliche Ampel mit Haltebalken vor dem südlichen Fussgängerübergang. Diese Anpassungen waren bereits vor dem kürzlichen Unfall aufgegleist. Die Realisierung sollte laut Stadt noch im Mai 2024 erfolgen.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.